Deutsche Tageszeitung - US Open: Williams in der dritten Runde, Murray ausgeschieden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US Open: Williams in der dritten Runde, Murray ausgeschieden


US Open: Williams in der dritten Runde, Murray ausgeschieden
US Open: Williams in der dritten Runde, Murray ausgeschieden / Foto: ©

Serena Williams ist ihrem 24. Titel bei einem Grand Slam wieder einen Schritt näher gekommen. Die 38 Jahre alte Amerikanerin gewann bei den US Open in New York mit 6:2, 6:4 gegen Margarita Gasparjan aus Russland auch ihr Zweitrundenmatch. Williams, die bei einem Sieg in Flushing Meadows den Grand-Slam-Rekord der Australiern Margaret Court einstellen würde, trifft nun auf die unberechenbare Sloane Stephens (USA), Siegerin der US Open vor drei Jahren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich bin froh, dass ich weiter bin", bekannte die an Nummer drei gesetzte Williams nach dem Match. Den ersten Satz hatte sie souverän gewonnen, im zweiten musste sie phasenweise hart kämpfen, um Gasparjan in Schach zu halten. "Sie hat sehr gut retourniert", sagte sie über ihre Gegnerin. Weil über New York ein Unwetter hinwegzog, fand das Match im Arthur-Ashe-Stadium bei geschlossenem Dach statt.

In der Damenkonkurrenz gewann auch Sofia Kenin (21) einen Tag nach dem überraschenden Aus der topgesetzten Karolina Pliskova (Tschechien) ihr Zweitrunden-Match gegen die Kanadierin Leylah Fernandez mit 6:4, 6:3. Die Australian-Open-Siegerin trifft nun auf Ons Jabeur (Tunesien/Nr. 27). Im belarussischen Duell mit der an Nummer fünf gesetzten Aryna Sabalenka setzte sich die ungesetzte zweimalige Australian-Open-Siegerin Wiktoria Asarenka überraschend deutlich mit 6:1, 6:3 durch.

Ausgeschieden ist dagegen die zweimalige Grand-Slam-Siegerin und frühere Weltranglistenerste Garbine Muguruza (Spanien/Nr. 10). Sie unterlag der Bulgarin Zwetana Pironkowa, die nach einer Mutterschaftspause ihr erstes Turnier seit drei Jahren spielt, 5:7, 3:6. Pliskova war an der ungesetzten Französin Caroline Garcia gescheitert.

Bei den Männern scheiterte der ehemalige Weltranglistenerste und zweimalige Olympiasieger Andy Murray zwei Tage nach seinem Fünfsatz-Krimi gegen Yoshihito Nishioka (Japan) glatt mit 2:6, 3:6, 4:6 am Kanadier Felix Auger-Aliassime. Dagegen zog Turnier-Mitfavorit Dominic Thiem ohne Probleme in die dritte Runde eingezogen. Der an Nummer zwei gesetzte Österreicher besiegte an seinem 27. Geburtstag den Inder Sumit Nagal sicher mit 6:3, 6:3, 6:2. Sein nächster Gegner ist der Kroate Marin Cilic (Kroatien/Nr. 31), der 2014 in New York triumphierte.

"Ich denke, es war ein attraktives Match", sagte Thiem nach der Partie gegen Nagal: "Es ist noch schwer zu sagen, wo ich stehe. Gegen Cilic wird es sehr schwer, er ist ein echter Champion."

Ebenfalls ohne Mühe setzte sich der an Nummer drei gesetzte Daniil Medwedew durch. Der Russe, der im vergangenen Jahr das Finale gegen den diesmal nicht angereisten Spanier Rafael Nadal in fünf Sätzen verloren hatte, besiegte Christopher O’Connell mit 6:3, 6:2, 6:4.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild