Deutsche Tageszeitung - US Open: Krawietz/Mies im Achtelfinale gescheitert

US Open: Krawietz/Mies im Achtelfinale gescheitert


US Open: Krawietz/Mies im Achtelfinale gescheitert
US Open: Krawietz/Mies im Achtelfinale gescheitert / Foto: ©

Das deutsche Doppel Kevin Krawietz/Andreas Mies (Coburg/Köln) ist bei den US Open in New York im Achtelfinale gescheitert. Die an Nummer sechs gesetzten Sensationssieger der French Open 2019 unterlagen Rohan Bopanna/Denis Shapovalov (Indien/Kanada) mit 6:4, 4:6, 3:6. Im vergangenen Jahr hatten Krawietz/Mies in Flushing Meadows noch das Halbfinale erreicht.

Textgröße ändern:

Das deutsche Doppel vergab durch die Niederlage die große Chance, im Turnier weit zu kommen. In ihrer Hälfte des Tableaus wären sie nach dem überraschenden Scheitern der an Nummer eins gesetzten Titelverteidiger Juan Sebastian Cabal/Robert Farah (Kolumbien) die letzte gesetzte Paarung gewesen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

Textgröße ändern: