Deutsche Tageszeitung - Holzhäuser über Havertz-Wechsel: Bosz "steht vor einem großen Problem"

Holzhäuser über Havertz-Wechsel: Bosz "steht vor einem großen Problem"


Holzhäuser über Havertz-Wechsel: Bosz "steht vor einem großen Problem"
Holzhäuser über Havertz-Wechsel: Bosz "steht vor einem großen Problem" / Foto: ©

Nach dem Wechsel von Shootingstar Kai Havertz (21) zum englischen Fußball-Ex-Meister FC Chelsea sieht Bayer Leverkusens ehemaliger Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser große Herausforderungen auf den Bundesligisten zukommen. "Ein Spieler wie Kai Havertz ist nicht eins zu eins zu ersetzen. Zumindest gibt es keinen Spieler mit seinen Fähigkeiten, der für Leverkusen erreichbar wäre", sagte der 70-Jährige im Interview mit Spox und Goal.

Textgröße ändern:

Leverkusen müsse nun den "einen oder anderen Transfer" tätigen, da mit Kevin Volland (AS Monaco) ein weiterer wichtiger Offensivspieler fehle, sagte Holzhäuser: "Peter Bosz steht vor einem großen Problem: Auch wenn er mit Patrik Schick einen guten Stürmer bekommt, muss er die Offensive umbauen." Laut Holzhäuser, der sein Amt 2013 niedergelegt hatte, könnten vor allem Florian Wirtz und Nadiem Amiri "eine gute Lösung für die Rolle hinter den Spitzen" sein.

Havertz war vergangene Woche für die Rekordsumme von 100 Millionen Euro zum FC Chelsea gewechselt. Laut Holzhäuser wäre ein Wechsel von Havertz zu Bayern München nicht sinnvoll gewesen: "In Anbetracht der aktuellen Form von Thomas Müller würde wohl erst in zwei, drei Jahren ein Platz auf der Position im offensiven Mittelfeld frei werden."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Textgröße ändern: