Deutsche Tageszeitung - Gouverneurin Koike bekräftigt: Olympia in Tokio "mit allen Mitteln"

Gouverneurin Koike bekräftigt: Olympia in Tokio "mit allen Mitteln"


Gouverneurin Koike bekräftigt: Olympia in Tokio "mit allen Mitteln"
Gouverneurin Koike bekräftigt: Olympia in Tokio "mit allen Mitteln" / Foto: ©

Tokios Gouverneurin Yuriko Koike hat den unbedingten Willen der Organisatoren zur Austragung der Olympischen Spiele nochmals bekräftigt. "Wir müssen die Spiele des nächsten Sommers mit allen Mitteln vorantreiben", sagte die 68-Jährige der Nachrichtenagentur Kyodo. Die Stadt Tokio werde "alle möglichen Maßnahmen ergreifen", um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, sagte die Spitzenpolitikerin weiter.

Textgröße ändern:

Dies sei man auch den Sportlern schuldig: "Die Athleten mussten aufgrund der einjährigen Verschiebung große Schwierigkeiten auf sich nehmen", sagte Koike. Da könne man sie nicht nochmal bis zum nächsten Jahr im Unklaren lassen. Die Olympische Spiele waren Ende März von 2020 auf 2021 verschoben worden, neuer Starttermin ist der 23. Juli 2021.

Bereits am Dienstag hatten Japans Olympiaministerin Seiko Hasimoto und IOC-Vizepräsident John Coates betont, dass die verschobenen Sommerspiele ungeachtet der Coronakrise "um jeden Preis" stattfinden sollen - egal "ob mit oder ohne COVID-19". Eine Taskforce aus Mitgliedern des Organisationskomitees und japanischer Regierungsbehörden traf sich in dieser Woche zum ersten Mal, um Gegenmaßnahmen gegen die Pandemie zu entwickeln.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern: