Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen: Gwinn und Schüller fallen aus

DFB-Frauen: Gwinn und Schüller fallen aus


DFB-Frauen: Gwinn und Schüller fallen aus
DFB-Frauen: Gwinn und Schüller fallen aus / Foto: ©

Nach Giulia Gwinn fällt auch Lea Schüller (beide Bayern München) für das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußballerinnen in Montenegro am Dienstag (16.00 Uhr/ARD) aus. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mitteilte, tritt die Angreiferin nach einem Schlag in den Nacken beim 3:0 (3:0) gegen Irland vorsorglich die Heimreise an.

Textgröße ändern:

Schüller (41.) erzielte am Samstag in Essen den Treffer zum Endstand. Gwinn war wenige Minuten zuvor wegen einer Außenband- und Kapselverletzung im rechten Knie ausgewechselt worden.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg reagierte auf die Ausfälle und nimmt nun doch Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) mit zum Rückspiel gegen das punktlose Schlusslicht der Gruppe I. Die Abwehrspielerin sollte eigentlich wie ihre Vereinskolleginnen Alexandra Popp und Svenja Huth sowie Sara Däbritz (Paris St. Germain) nach dem Irland-Spiel eine Verschnaufpause erhalten.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern: