Deutsche Tageszeitung - 2. Liga: Würzburg trennt sich von Schiele und holt Antwerpen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

2. Liga: Würzburg trennt sich von Schiele und holt Antwerpen


2. Liga: Würzburg trennt sich von Schiele und holt Antwerpen
2. Liga: Würzburg trennt sich von Schiele und holt Antwerpen / Foto: ©

Die Würzburger Kickers haben sich nach ihrem missglückten Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga von Aufstiegstrainer Michael Schiele getrennt. Nach einer Analyse der "bisherigen Saisonvorbereitung" und der beiden Niederlagen in den ersten beiden Spielen sei der Verein zudem zur Überzeugung gekommen, "das große Ziel Klassenerhalt - dem es alles unterordnen zu gilt – nur mit einem neuen Impuls erfolgreich anstreben zu können", hieß es in einer Mitteilung am Dienstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Schiele war seit Juni 2017 bei den Mainfranken tätig, zunächst als Co-Trainer. Im Oktober 2017 war er zum Cheftrainer bei den Rothosen befördert worden, in der vergangenen Saison führte er die Kickers zurück in die 2. Liga.

Sein Nachfolger steht schon fest: Marco Antwerpen. Dem 48-Jährigen war in diesem Sommer mit Eintracht Braunschweig ebenfalls der Aufstieg in die 2. Liga gelungen, sein Vertrag aber wurde nicht verlängert. In Würzburg soll er bis 2022 bleiben.

Unter Schiele hatten die Würzburger seit Saisonbeginn zunächst im DFB-Pokal gegen Ligakonkurrent Hannover 96 verloren (2:3). Anschließend unterlagen sie auch in den Ligaspielen gegen Erzgebirge Aue (0:3) und bei Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf (0:1).

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild