Deutsche Tageszeitung - Murray zum Kampf um die Tennis-Krone: Nadal und Djokovic haben beste Chancen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Murray zum Kampf um die Tennis-Krone: Nadal und Djokovic haben beste Chancen


Murray zum Kampf um die Tennis-Krone: Nadal und Djokovic haben beste Chancen
Murray zum Kampf um die Tennis-Krone: Nadal und Djokovic haben beste Chancen / Foto: ©

Im Rennen um die meisten Grand-Slam-Erfolge in der Geschichte des Männertennis haben für den Olympiasieger Andy Murray (Großbritannien) Rafael Nadal und Novak Djokovic die besten Chancen. "Es ist unmöglich, diese Frage zu beantworten. Jemand kann sich verletzen. Oder es passiert ihnen so etwas wie mir. Das verändert deine gesamte Karriere", sagte der ehemalige Weltranglistenerste, der seit dem vergangenen Jahr mit einem künstlichen Hüftgelenk spielt: "Aber wenn sie alle fit bleiben und im selben Alter ihre Karriere beenden, glaube ich, dass es sich zwischen Rafa und Novak entscheidet."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Sonntag hatte Nadal seinen 13. Titel bei den French Open und seinen 20. Grand-Slam-Sieg insgesamt gefeiert. Dadurch zog der Spanier mit dem Schweizer Roger Federer gleich, der Weltranglistenerste Djokovic (Serbien), der im Finale Nadal unterlegen war, hat bisher 17-mal bei einem Major triumphiert.

Murray selbst, der zu seiner Hochzeit in einer Reihe mit den dominierenden drei Tennisspielern genannt wurde, hat immer noch zeitweise Probleme mit seiner neuen Hüfte. "Manchmal geht es gut, manchmal nicht so gut", sagte der zweimalige Wimbledonsieger: "Ich hoffe, dass mit ein paar mehr Spielen, mehr Turnieren und dann der Vorbereitung das nächste Jahr ein gutes werden wird."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild