Deutsche Tageszeitung - Hindley erobert Rosa Trikot vor Giro-Finale - Geoghegan Hart zeitgleich

Hindley erobert Rosa Trikot vor Giro-Finale - Geoghegan Hart zeitgleich


Hindley erobert Rosa Trikot vor Giro-Finale - Geoghegan Hart zeitgleich
Hindley erobert Rosa Trikot vor Giro-Finale - Geoghegan Hart zeitgleich / Foto: ©

Der 103. Giro d’Italia steuert auf ein hochspannendes Finale mit einem Außenseitersieg zu. Auf der 20. und vorletzten Etappe entriss der Australier Jai Hindley seinem Sunweb-Teamkollegen Wilco Kelderman (Niederlande) das Rosa Trikot des Gesamtführenden. Der Tagessieg bei der Bergankunft in Sestriere ging nach 190 Kilometern an den Briten Tao Geoghegan Hart (Ineos), der nun Hindleys schärfster Rivale auf den Giro-Sieg ist.

Textgröße ändern:

Das Gesamtklassement ist vor dem abschließenden Einzelzeitfahren an der Spitze denkbar eng. Hindley hatte im Zielsprint am Samstag zwar gegen den letztlich frischeren Hart das Nachsehen und wurde Zweiter, im Gesamtklassement sind beide Fahrer, die vor der Italien-Rundfahrt nicht zum Favoritenkreis zählten, exakt zeitgleich.

Kelderman, der erst am vergangenen Donnerstag auf der Königsetappe in Rosa geschlüpft war, fiel nach seinem achten Platz auf den dritten Rang im Gesamtklassement (+1:32 Minuten) zurück.

Die finale Bergetappe führte aufgrund behördlicher Vorgaben nicht wie geplant durch Frankreich. Statt dem 2744 m hohen Colle dell’Agnello sowie den von der Tour de France bekannten Col d’Izoard beinhaltete das Teilstück nun drei Auffahrten zum Zielort Sestriere. Kelderman konnte dabei dem hohen Tempo des Ineos-Teams schon recht früh nicht mehr folgen, an der Spitze blieben letztlich nur Geoghegan Hart und Hindley übrig.

Die Italien-Rundfahrt entscheidet sich am Sonntag in Mailand. Das Einzelzeitfahren verläuft über 15,7 Kilometer von Cernusco sul Naviglio in die Lombardei-Metropole.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern: