Deutsche Tageszeitung - Babbel rät Bayern zu Upamecano: "Er kann helfen"

Babbel rät Bayern zu Upamecano: "Er kann helfen"


Babbel rät Bayern zu Upamecano: "Er kann helfen"
Babbel rät Bayern zu Upamecano: "Er kann helfen" / Foto: ©

Bayern Münchens Ex-Europameister Markus Babbel sieht beim deutschen Fußball-Rekordmeister angesichts der jüngsten Rückschläge Handlungsbedarf besonders in der Innenverteidigung. "Man muss sich etwas überlegen im Defensivbereich", meinte der 48-Jährige im Sport1-Interview und riet seinem Ex-Klub ausdrücklich zu einer Verpflichtung des französischen Abwehrspielers Dayot Upamecano vom Ligarivalen RB Leipzig: "Er kann helfen, die Verantwortlichen denken natürlich über ihn nach."

Textgröße ändern:

Aus Sicht des momentan vereinslosen Coaches sind Umbaumaßnahmen in der Bayern-Verteidigung zur kommenden Saison unabdingbar. Abgesehen vom wahrscheinlichen Abschied von Abwehrchef David Alaba habe Ex-Weltmeister Jerome Boateng am Saisonende "wieder ein Jahr mehr in den Knochen" und renne Nationalspieler Niklas Süle seit der Genesung von seinem Kreuzbandriss "seiner Form total hinterher und kommt überhaupt nicht mehr in Tritt", erläuterte Babbel seinen Standpunkt.

Upamecano ist bereits seit vergangenem November als Zugang bei den Bayern für die kommende Spielzeit im Gespräch. Allerdings soll auch der Londoner Premier-League-Klub FC Chelsea, wo die deutschen Nationalspieler Kai Havertz sowie Timo Werner und Antonio Rüdiger unter Vertrag stehen, Interesse an dem 22-Jährigen haben.

Auch wenn Babbel den Ursprung der Münchner Schwierigkeiten in den vergangenen Wochen zwar hauptsächlich in mangelnder Frische und nachlassender Pressing-Wirkung im vorderen Bereich sieht, hält der 51-malige Nationalspieler die Defensive für die derzeitige Achillesferse des Triple-Gewinners: "Die Abwehrspieler müssen sich besser verhalten. Die Gegentore waren zu verhindern. Da erwarte ich als Trainer von den Innenverteidigern, dass sie sich besser anstellen. Die Verteidiger müssen wieder lernen, die Gefahr früher zu erkennen."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern: