Deutsche Tageszeitung - Frankfurt gelingt der Coup gegen die Bayern

Frankfurt gelingt der Coup gegen die Bayern


Frankfurt gelingt der Coup gegen die Bayern
Frankfurt gelingt der Coup gegen die Bayern / Foto: ©

Klub-Weltmeister Bayern München hat bei der Generalprobe für die Champions League einen empfindlichen Rückschlag beim Überraschungsteam Eintracht Frankfurt kassiert und die Meisterschaft damit womöglich wieder spannend gemacht. Die personell arg gebeutelte Mannschaft von Trainer Hansi Flick verlor am 22. Spieltag bei den starken Hessen mit dem überragenden Amin Younes nach einem uninspirierten Auftritt 1:2 (0:2). Verfolger RB Leipzig könnte am Sonntag mit einem Sieg bei Hertha BSC bis auf zwei Punkte an die Bayern heranrücken.

Textgröße ändern:

Borussia Mönchengladbach hat nach dem Wechsel-Wirbel um Trainer Marco Rose im Kampf um die Europacup-Plätze einen herben Rückschlag erlitten. Der fünfmalige deutsche Meister unterlag dem abstiegsbedrohten FSV Mainz 05 1:2 (1:1) und geht damit einer Hypothek in die wegweisenden Spiele in der Liga, der Champions League und im DFB-Pokal in den nächsten Wochen.

Der zwischenzeitliche Ausgleich von Lars Stindl (26.) verhinderte die erste Niederlage gegen Mainz seit über fünf Jahren nicht. Karim Onisiwo (10.) und Kevin Stöger (86.) trafen für die Gäste, die den Rückstand auf den Relegationsrang auf einen Punkt verkürzten.

Nach fünf Spielen ohne Sieg konnte Union Berlin mal wieder jubeln. Die Eisernen setzten sich 1:0 (0:0) beim SC Freiburg durch und zogen in der Tabelle an den Breisgauern vorbei. Grischa Prömel (64.) traf für die Hauptstädter (33 Punkte), die alle bisherigen Punktspiele in Freiburg verloren hatten. Für den Sport-Club (31 Zähler) war es die erster Heimniederlage nach sieben Begegnungen ohne Pleite.

Der VfB Stuttgart, der hinter den Kulissen höchst turbulente Tage erlebt, feierte dafür auf dem Platz das lang ersehnte Erfolgserlebnis. Die Schwaben gewannen beim 1. FC Köln 1:0 (0:0) und holten den erst zweiten Sieg aus den vergangenen sieben Ligaspielen. Sasa Kalajdzic (49.) entschied die insgesamt schwache Begegnung für den VfB, der zuletzt vom Machtkampf auf seiner Führungsetage in Atem gehalten wurde.

So traten zuletzt auch die beiden Vizepräsidenten Rainer Mutschler und Bernd Gaiser zurück und richteten sich öffentlich gegen den umstrittenen Präsidenten Claus Vogt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: