Deutsche Tageszeitung - Vierte Niederlage in Serie: Klopps Liverpool patzt auch im Derby

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vierte Niederlage in Serie: Klopps Liverpool patzt auch im Derby


Vierte Niederlage in Serie: Klopps Liverpool patzt auch im Derby
Vierte Niederlage in Serie: Klopps Liverpool patzt auch im Derby / Foto: ©

Der Negativlauf von Jürgen Klopp und seinem FC Liverpool in der englischen Premier League nimmt historische Dimensionen an. Der Titelverteidiger verlor das Stadtderby gegen den FC Everton 0:2 (0:1) und kassierte die bereits vierte Niederlage in Folge. In der Ära Klopp gab es das noch nie - zum bis dato letzten Mal legten die Reds im Dezember 2002 einen solchen Negativlauf hin.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die erfolgreiche Titelverteidigung hatte Teammanager Klopp bereits zuvor abgehakt, doch nun droht Liverpool auch den Anschluss an die Champions-League-Plätze zu verlieren. Als Sechster haben die Reds drei Zähler Rückstand auf Platz vier, der für die Königsklasse genügt.

Trotz deutlich mehr Ballbesitz und zahlreichen Torchancen gelang dem Titelverteidiger kein Treffer - Everton dagegen schlug gleich zu Beginn durch Richarlison (3.) zu und zog in der Tabelle nach Punkten mit dem Rivalen gleich. Everton, trainiert vom ehemaligen Bayern-Coach Carlo Ancelotti, konzentrierte sich fortan auf die Defensive und brachte den ersten Sieg an der Anfield Road seit September 1999 mit etwas Glück über die Zeit. Ein umstrittener Foulelfmeter, den Gylfi Sigurdsson (83.) verwandelte, sorgte für die Entscheidung.

Unterdessen ist die Siegesserie des deutschen Teammanagers Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea gerissen. Mit den Nationalspielern Timo Werner und Antonio Rüdiger in der Startelf kamen die Londoner nach zuletzt fünf Erfolgen nacheinander nur zu einem 1:1 (0:1) beim von Ralph Hasenhüttl trainierten FC Southampton. Tuchel, seit Ende Januar bei den Blues, hatte aus seinen ersten sechs Pflichtspielen mit Chelsea fünf Siege und ein Unentschieden geholt.

Die Serie endete, weil Chelsea gegen die sehr aufmerksame Defensive der Saints zunächst kaum Lücken fand. Dafür bewies Mason Mount (54.) vom Elfmeterpunkt Nervenstärke und sorgte für den Ausgleich. Zuvor hatte Southampton eiskalt durch den vom FC Liverpool ausgeliehenen Takumi Minamino (33.) zugeschlagen. Für die Saints endete ein Negativlauf von zuletzt sechs Niederlagen in der Liga am Stück.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch

Die deutschen Fußballerinnen haben einen historischen Dämpfer auf ihrer EM-Mission kassiert und in Unterzahl den Gruppensieg klar verpasst. Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte. Im Viertelfinale am kommenden Samstag wartet nun ein dicker Brocken auf den achtmaligen Titelträger - der viele Baustellen inklusive Torhüterinnen-Diskussion abarbeiten muss.

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild