Deutsche Tageszeitung - Corona-Pechvogel Granerud gewinnt vorzeitig Gesamtweltcup

Corona-Pechvogel Granerud gewinnt vorzeitig Gesamtweltcup


Corona-Pechvogel Granerud gewinnt vorzeitig Gesamtweltcup
Corona-Pechvogel Granerud gewinnt vorzeitig Gesamtweltcup / Foto: ©

Kleines Trostpflaster für Corona-Pechvogel Halvor Egner Granerud: Einen Tag nach seinem bitteren WM-Aus in Oberstdorf nach einem positiven Covid-Test wurde der norwegische Skisprungstar vorzeitig zum Gewinner des Gesamtweltcups 2020/21. "Ich glaube, im Leben geht es einfach auf und ab. Das ist wieder ein sehr emotionaler Tag für mich, auch wenn es bereits sehr wahrscheinlich gewesen ist", schrieb der 26-Jährige bei Instagram. Ursache für seinen frühzeitigen Triumph ist ironischerweise ebenfalls die Pandemie.

Textgröße ändern:

Weil für die wegen der Einreisebeschränkungen in Norwegen abgesagte Raw-Air-Tour keine Ersatzausrichter gefunden wurden und nur noch ein zusätzlicher Wettbewerb am Flugwochenende in Planica ins Programm genommen wurde, ist der elfmalige Saisonsieger Granerud bei nur noch drei ausstehenden Wettbewerben nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Granerud führt im Rennen um die Kristallkugel mit 1544 Punkten vor dem deutschen Weltmeister Markus Eisenbichler (1018), für einen Sieg gibt es 100 Punkte.

Granerud sichert sich den Gesamtweg als vierter Norweger, zuletzt war Anders Bardal in der Saison 2011/12 erfolgreich. Eisenbichler muss noch um seinen zweiten Platz kämpfen, vor dem Abschluss-Wochenende in Planica liegt er 74 Punkte vor dem Polen Kamil Stoch.

Wie die FIS am Donnerstag bekannt gab, wird in Planica am 25. März ein weiterer Wettbewerb ausgetragen, zudem wird am 26. und 28. (Einzel) sowie am 27. März (Team) auf der legendären Letalnica geflogen auf der Karl Geiger im Dezember Flug-Weltmeister wurde.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: