Deutsche Tageszeitung - WM-Quali: Löw nominiert Musiala und Wirtz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM-Quali: Löw nominiert Musiala und Wirtz


WM-Quali: Löw nominiert Musiala und Wirtz
WM-Quali: Löw nominiert Musiala und Wirtz / Foto: ©

Joachim Löw startet wie erwartet mit den Jungstars Jamal Musiala und Florian Wirtz in die WM-Qualifikation Ende März. "Ich denke, man kann jetzt schon sagen, dass wir mit beiden planen", sagte der Bundestrainer im Interview mit RTL/ntv. Löw gibt seinen Kader für die Spiele gegen Island (25.3.), in Rumänien (28.3.) und gegen Nordmazedonien (31.3.) am Freitag bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mit Blick auf die EM (11. Junis bis 11. Juli) sei es "gut, dass ich sie mal ein paar Tage bei uns sehe, wie sie sich in unserem Kreis zeigen, das ist vielleicht ein guter Fingerzeig in Richtung Turnier", sagte Löw über die beiden Youngster. Eine Garantie für einen Einsatz bei den drei Quali-Spielen sei dies jedoch nicht.

Er habe Bayern-Profi Musiala bei dessen Entscheidung für die DFB-Auswahl "keine Versprechungen oder Zusage gemacht", betonte Löw. Der 18-Jährige hatte sich gegen die englische Nationalmannschaft entschieden, für deren U21 er zuletzt gespielt hatte. Die Nominierung des Leverkuseners Wirtz (17) war nach dessen Fehlen im EM-Aufgebot der DFB-U21 ebenfalls erwartet worden.

Die vor zwei Jahren ausgebooteten Rio-Weltmeister Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng seien dann keine Option, sagte Löw wenig überraschend. Das Trio kenne die Abläufe im DFB-Team gut und ließe sich mit Blick auf die EM auch kurzfristig problemlos integrieren, sagte Löw. Mit einer endgültigen Entscheidung sei somit erst bei der EM-Nominierung im Mai zu rechnen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild