Deutsche Tageszeitung - Bayern setzen sich ab - Hütter geht mit Eintracht in Gladbach unter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern setzen sich ab - Hütter geht mit Eintracht in Gladbach unter


Bayern setzen sich ab - Hütter geht mit Eintracht in Gladbach unter
Bayern setzen sich ab - Hütter geht mit Eintracht in Gladbach unter / Foto: ©

Rekordmeister Bayern München hat den Patzer von Verfolger RB Leipzig trotz einiger Mühe genutzt und sich an der Spitze der Fußball-Bundesliga auf dem Weg zum 31. Titel weiter abgesetzt. Die Bayern gewannen 3:2 (3:1) beim VfL Wolfsburg, der Vorsprung des Teams von Trainer Hansi Flick beträgt fünf Spieltage vor Schluss sieben Punkte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Derweil erlebte Trainer Adi Hütter bei seinem künftigen Klub Borussia Mönchengladbach eine schwere Enttäuschung. Mit Eintracht Frankfurt kassierte der Österreicher, der zur neuen Saison an den Niederrhein wechselt, ein 0:4 (0:1). Der Tabellenvierte Frankfurt (53 Punkte) verpasste es, am Dritten Wolfsburg (54) vorbeizuziehen und musste im Rennen um die erstmalige Teilnahme an der Champions League einen Dämpfer hinnehmen.

Schalke 04 erlitt auf dem Weg Richtung 2. Liga den nächsten Tiefschlag. Beim SC Freiburg gingen die Königsblauen 0:4 (0:2) unter. Mit 20 Saison-Niederlagen stellte das Schlusslicht zudem seinen Negativrekord aus der Spielzeit 1982/83 ein.

Arminia Bielefeld verpasste im Kampf gegen den Abstieg beim 0:0 beim FC Augsburg einen Befreiungsschlag. Überraschungsteam Union Berlin hält derweil weiter Kurs auf die Europapokalränge. Das Duell mit dem direkten Rivalen und Aufsteiger VfB Stuttgart gewannen die Köpenicker 2:1 (2:0). Mit nun 43 Punkten ist der Tabellensiebte Union im Rennen um Europa noch voll dabei.

Einen Tag nach dem unerwarteten Ausrutscher der Leipziger gegen die TSG Hoffenheim (0:0) legte Jung-Nationalspieler Jamal Musiala mit zwei Treffern in der 15. und 37. Minute den Grundstein zum verdienten Erfolg der Bayern. Dazwischen war Eric-Maxim Choupo-Moting erfolgreich (24.). Bei zwei Gegentoren sah VfL-Torhüter Koen Casteels unglücklich aus. Für Wolfsburg trafen Wout Weghorst (35.) und Maximilian Philipp (54.).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild