Deutsche Tageszeitung - HBL: Löwen nach Sieg gegen Hannover zunächst Zweiter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

HBL: Löwen nach Sieg gegen Hannover zunächst Zweiter


HBL: Löwen nach Sieg gegen Hannover zunächst Zweiter
HBL: Löwen nach Sieg gegen Hannover zunächst Zweiter / Foto: ©

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich zumindest für eine Nacht auf den zweiten Tabellenplatz in der Handball-Bundesliga (HBL) geschoben. Die Mannschaft des zum Saisonende scheidenden Trainers Martin Schwalb setzte sich 33:28 (15:14) gegen den TSV Hannover-Burgdorf durch und liegt nach Pluspunkten nun gleichauf mit Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt, der allerdings fünf Spiele weniger bestritten hat. Hannover bleibt nach der fünften Niederlage in Folge abstiegsgefährdet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Löwen um ihren besten Werfer Jannik Kohlbacher (11 Tore) feierten dank ihres 19. Erfolgs im 27. Ligaspiel zudem eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinal-Rückspiel in der European League gegen Medwedi Tschechow am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN). Das Hinspiel in Russland hatten die ersatzgeschwächten Löwen unter der Woche 32:33 verloren.

In der Bundesliga hat der zweimalige deutsche Meister nun 40:14 Punkte auf dem Konto. Die Flensburger (40:4) sind gegen den Bergischen HC wie auch der vorerst auf Platz drei abgerutschte Titelverteidiger THW Kiel (39:5) bei HBW Balingen-Weilstetten am Sonntag (beide 16.00 Uhr/Sky) gefordert.

Die ebenfalls für Samstagabend angesetzte Partie des 26. Spieltags zwischen Aufsteiger HSC 2000 Coburg und dem TBV Lemgo-Lippe ist coronabedingt ausgefallen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild