Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst mit starkem Auftakt

Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst mit starkem Auftakt


Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst mit starkem Auftakt
Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst mit starkem Auftakt / Foto: ©

Erfolgreicher Start für die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sowie die Wildcard-Inhaberinnen Karla Borger und Margareta Kozuch, herbe Enttäuschung für Markus Böckermann und Lars Flüggen: Am Auftakttag der WM in Wien wussten nur die deutschen Frauen zu überzeugen.

Textgröße ändern:

Trotz einer von Verletzungen und Krankheiten geprägten Vorbereitung zeigten sich Ludwig und Walkenhorst am Freitag bereits in guter Form. In ihrem ersten Spiel der Gruppe D setzten sich die beiden Hamburgerinnen in nur 28 Minuten souverän gegen das marokkanische Team Mahassine Siad/Imane Zeroual mit 2:0 (21:10, 21:12) durch. "Man ist natürlich immer ein bisschen nervös vor einem ersten Spiel bei einer Weltmeisterschaft, das haben wir damit jetzt abgehakt", sagte eine erleichterte Walkenhorst nach der Partie: "Wir brauchen noch einige Spiele, um wirklich in den Spielrhythmus zu kommen, aber für den ersten Tag sind wir zufrieden."

Ebenfalls in der Gruppe D hatten zuvor Karla Borger und Margareta Kozuch das erste deutsche Duell bei der WM für sich entschieden. Die beiden Stuttgarterinnen gewannen gegen das Berliner Duo Nadja Glenzke und Julia Großner ebenfalls klar mit 2:0 (21:16, 21:17).

"Der Sieg war unglaublich wichtig. Es war ein spannendes Spiel, zwischendurch waren wir ein bisschen hektisch", sagte Kozuch, die 336 Länderspiele in der Halle bestritt und ihre erste Saison auf Sand spielt: "Die Nervosität ist normal: Für mich ist es die erste WM, für Karla mit mir zusammen auch."

Markus Böckermann und Lars Flüggen kassierten hingegen direkt eine bittere Pleite zum Start der WM. Im ersten Spiel der Gruppe B verloren die beiden Hamburger, die als einziges deutsches Männerteam auf der Donauinsel antreten, gegen das katarische Duo Jefferson Santos Pereira/Cherif Younousse mit 0:2 (19:21, 15:21). Vor einer Woche hatten Böckermann/Flügge noch das Grand-Slam-Turnier im polnischen Olsztyn gewonnen.

"Wir haben uns das Leben selber schwer gemacht und die beiden, die sehr spielstark und athletisch sind, ins Spiel gebracht", sagte Böckermann, gab sich aber dennoch optimistisch: "Wir haben immer noch Chancen und die sollten wir nutzen."

Die Erst- und Zweitplatzierten aus jeder der jeweils zwölf Vierergruppen bei Männern und Frauen sowie die vier besten Dritten qualifizieren sich direkt für die K.o.-Runde. Die übrigen Drittplatzierten ermitteln in einer zusätzlichen Runde die letzten vier Teilnehmer der Sechzehntelfinals.  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

"Schade": Funkel sagt 1. FC Köln ab

Die Party steckt noch in den Knochen, das letzte Kölsch ist kaum verdaut – da folgt für die Fans des 1. FC Köln der Kater: Aufstiegsheld Friedhelm Funkel bleibt doch nicht FC-Trainer. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen, der 71-Jährige aber sieht sich von den Vereinsgremien nicht ernsthaft gewollt. Er habe "die 100-prozentige Zustimmung" nicht gespürt, sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger. Daher habe er bei einem Gespräch am Freitag abgesagt.

Mangelnder Rückhalt: Funkel sagt Köln ab

Friedhelm Funkel wird den 1. FC Köln nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nicht mehr trainieren. Der 71-Jährige hat dem Verein abgesagt, wie er am Freitag mitteilte. "Ich habe nicht die 100-prozentige Zustimmung in den Gremien gespürt. Ich hätte die Aufgabe sehr gerne weitergeführt und habe auch sehr viel Rückhalt bei der Mannschaft und bei den tollen Fans gespürt, in den Gremien und beim Präsidenten sieht es aber offenbar etwas anders aus", sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne

Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games

Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Textgröße ändern: