Deutsche Tageszeitung - Heimkehrer Pleiß greift nach EuroLeague-Krone - Aus für Voigtmann

Heimkehrer Pleiß greift nach EuroLeague-Krone - Aus für Voigtmann


Heimkehrer Pleiß greift nach EuroLeague-Krone - Aus für Voigtmann
Heimkehrer Pleiß greift nach EuroLeague-Krone - Aus für Voigtmann / Foto: ©

Nationalspieler Tibor Pleiß greift in seiner Heimatstadt Köln nach der Krone im europäischen Klub-Basketball. Im Halbfinale des Final Four der EuroLeague feierte der 31-Jährige mit Anadolu Istanbul als Bankdrücker einen 89:86 (49:37)-Sieg über ZSKA Moskau um Johannes Voigtmann, am Sonntag (20.30 Uhr/MagentaSport) trifft der türkische Meister im Endspiel auf den FC Barcelona. Die Spanier gewannen 84:82 (51:42) gegen Armani Mailand, das im Viertelfinale Bundesligist Bayern München ausgeschaltet hatte.

Textgröße ändern:

"Es ist einer der größten Momente meiner Karriere. Hier habe ich angefangen, Basketball zu spielen. Hier im Finale zu stehen, ist unbeschreiblich und ein Traum, der wahr wird. Ich hoffe, dass Köln uns am Sonntag die Daumen drückt", sagte Pleiß bei MagentaSport.

Der Center, der 40 Minuten lang vergeblich auf einen Einsatz wartete, hat damit in der Lanxess Arena die Chance, als zweiter deutscher Profi den Titel zu holen. Rekordnationalspieler Patrick Femerling hatte 2003 mit Barcelona triumphiert. Für Voigtmann ist dagegen mit Titelverteidiger Moskau der Traum vom größten Erfolg seiner Karriere geplatzt. Die Russen hatten den Wettbewerb 2019 gewonnen, im Vorjahr gab es wegen der Corona-Pandemie keinen Sieger.

"Wir haben alles auf dem Feld gelassen, aber es hat nicht gereicht. Am Ende sind es Kleinigkeiten, kleine Fehler vor allem in der Anfangsphase. Wir konnten machen, was wir wollten - die haben immer eine Antwort gefunden, wir sahen immer blöd aus", sagte Voigtmann.

Istanbul erwischte einen glänzenden Start und setzte sich dank einer hochprozentigen Quote von der Dreierlinie früh ab. Anadolu traf von den ersten sechs Dreierversuchen fünf, Moskau einen - Voigtmann war erfolgreich. Pleiß, der in Bergisch Gladbach geboren wurde und in Dellbrück aufwuchs, musste tatenlos zuschauen. "Ich habe an der Seitenlinie gestanden und geklatscht bis zum Gehtnichtmehr", sagte Pleiß.

Auch nach der Pause dominierte Istanbul, der Vorsprung wuchs nach einem Lauf auf über 20 Punkte an (60:39/23. Minute). Moskau legte erst spät zu, dominierte plötzlich und kam im Schlussviertel wieder ganz dicht heran (86:87/39.). Anadolu brachte die Führung mit viel Mühe über die Zeit. Als Topscorer der Türken hatte der frühere Münchner Vasilije Micic, wertvollster Spieler (MVP) der EuroLeague-Saison, mit 25 Punkten maßgeblichen Anteil am Erfolg. Voigtmann kam auf sechs Punkte und vier Rebounds.

Barcelona um die ehemaligen NBA-Stars Pau Gasol und Nikola Mirotic lieferte sich im zweiten Semifinale mit Mailand ein Duell auf Augenhöhe. US-Guard Cory Higgins sorgte 0,8 Sekunden vor Schluss für die entscheidenden Punkte. Topscorer bei den Spaniern war Mirotic (21).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: