Deutsche Tageszeitung - EM-Test gegen Dänemark mit Hummels und Müller - Kroos dabei

EM-Test gegen Dänemark mit Hummels und Müller - Kroos dabei


EM-Test gegen Dänemark mit Hummels und Müller - Kroos dabei
EM-Test gegen Dänemark mit Hummels und Müller - Kroos dabei / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw setzt im ersten EM-Test der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gleich wieder auf die Rückkehrer Mats Hummels und Thomas Müller. Das Duo wird gegen Turnierteilnehmer Dänemark am Mittwoch (21.00 Uhr/RTL) in Innsbruck von Beginn an auflaufen.

Textgröße ändern:

"Die Wahrscheinlichkeit, dass sie spielen, ist nicht so gering", sagte Assistenztrainer Marcus Sorg mit einem Schmunzeln. Hummels soll die Abwehr vor Kapitän Manuel Neuer organisieren, der von Torwarttrainer Andreas Köpke bereits eine Einsatzgarantie erhalten hatte. Für Müller ist die zentrale offensive Mittelfeldrolle vorgesehen.

Zumindest am Abschlusstraining nahmen auch Toni Kroos nach seiner COVID-19-Erkrankung und Jamal Musiala, der seine muskulären Probleme überstanden hat, teil. Leon Goretzka traf zwar am Dienstag wie geplant bei der Mannschaft ein, steht nach seiner Muskelverletzung aber noch nicht zur Verfügung.

Das gilt auch für die vier Finalisten der Champions League um Kai Havertz. Das Quartett wird am Donnerstag im Trainingslager in Seefeld/Tirol eintreffen.

In Abwesenheit von Antonio Rüdiger dürfte gegen Dänemark neben Hummels im Abwehrzentrum Matthias Ginter erste Wahl sein. Auf den Außenpositionen werden Lukas Klostermann und Robin Gosens erwartet. Davor könnte neben Joshua Kimmich der Gladbacher Florian Neuhaus agieren. Offensiv sind neben Müller dessen Klubkollegen Leroy Sane und Serge Gnabry gesetzt, Kevin Volland könnte eine Bewährungschance als Sturmspitze erhalten.

Sorg kündigte an, das Wechselkontingent von sechs Spielern ausschöpfen zu wollen. Zudem betonte er: "Die Erwartung ist, dass die Mannschaft mit viel Leidenschaft und Engagement spielt." - Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Deutschland: Neuer/Bayern München (35 Jahre/98 Länderspiele) - Klostermann/RB Leipzig (24/12), Ginter/Borussia Mönchengladbach (27/38), Hummels/Borussia Dortmund (32/70), Gosens/Atalanta Bergamo (26/5) - Kimmich/Bayern München (26/53), Neuhaus/Borussia Mönchengladbach (24/5) - Gnabry/Bayern München (25/20), Müller/Bayern München (31/100), Sane/Bayern München (25/28) - Volland/AS Monaco (28/10). - Trainer: Löw

Dänemark: Schmeichel/Leicester City (34/63) - Wass/FC Valencia (32/28), Kjaer/AC Mailand (32/105), Vestergaard/FC Southampton (28/21), Maehle/Atalanta Bergamo (24/8) - Delaney/Borussia Dortmund (29/52), Höjbjerg/Tottenham Hotspur (25/40) - Eriksen/Inter Mailand (29/106) - Poulsen/RB Leipzig (26/52), Wind/FC Kopenhagen (22/6), Braithwaite/FC Barcelona (29/48). - Trainer: Hjulmand

Schiedsrichter: Julian Weinberger (Österreich)

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM

Ende einer Ära: Kapitän Luka Modric wird Real Madrid im Sommer nach 13 Jahren verlassen. Das kündigten der 39 Jahre alte Kroate und der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag an. Am Samstag (16.15 Uhr/DAZN) wird Modric im Estadio Santiago Bernabéu am letzten La-Liga-Spieltag gegen Real Sociedad offiziell verabschiedet, bei der Klub-WM (ab 18. Juni) wird er für die Königlichen aber noch auflaufen.

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

Textgröße ändern: