Deutsche Tageszeitung - Werder: Trainer Anfang soll den Wiederaufstieg schaffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Werder: Trainer Anfang soll den Wiederaufstieg schaffen


Werder: Trainer Anfang soll den Wiederaufstieg schaffen
Werder: Trainer Anfang soll den Wiederaufstieg schaffen / Foto: ©

Werder Bremen setzt bei der Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga auf Trainer Markus Anfang. Der 46-Jährige wechselt von Darmstadt 98 an die Weser, über die Vertragslaufzeit machte der Zweitligist keine Angaben. Beide Klubs vereinbarten "über die Wechselmodalitäten Stillschweigen", wie es in einer Mitteilung am Dienstag hieß.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Werder ist ein großer Klub, ein absoluter Traditionsverein mit großer Strahlkraft. Ich bin dankbar, dass Darmstadt mir die Möglichkeit gegeben hat, nach Bremen zu wechseln und dass eine für alle Beteiligten faire Lösung gefunden wurde", sagte Anfang, der in Darmstadt noch einen Vertrag bis 2022 hatte: "Ich schätze Werder und seine Verantwortlichen sehr und bin sicher, dass wir eine gute Chance haben, den Aufstieg zu realisieren. Aber es darf niemand denken, dass es einfach wird. Dafür ist die 2. Liga zu stark und wird uns alles abverlangen."

Florian Kohfeldt war in Bremen nach einem Leistungseinbruch in der Rückrunde vor dem letzten Bundesliga-Spieltag freigestellt worden, Trainerlegende Thomas Schaaf konnte den Abstieg im Saisonfinale nicht mehr abwenden.

"Wir stehen vor einer schwierigen, aber lösbaren Aufgabe, die unsere ganze Kraft, aber auch Geduld von uns allen erfordern wird", sagte Anfang: "Ich bin hoch motiviert, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild