Deutsche Tageszeitung - Messi trifft: Aber Argentinien lässt wieder Punkte liegen

Messi trifft: Aber Argentinien lässt wieder Punkte liegen


Messi trifft: Aber Argentinien lässt wieder Punkte liegen
Messi trifft: Aber Argentinien lässt wieder Punkte liegen / Foto: ©

Auch ein Elfmetertor von Superstar Lionel Messi reichte Argentinien erneut nicht zu einem Heimsieg in der Qualifikation für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Die Gauchos mussten sich nach siebenmonatiger Spielpause beim 1:1 (1:1) gegen Chile wie bereits zuvor gegen Paraguay die Punkte teilen. Auch die Verfolger Uruguay und Paraguay (0:0) fanden im direkten Duell keinen Sieger.

Textgröße ändern:

Während Brasilien am späten Freitagabend gegen Ecuador im fünften Eliminatorias-Auftritt seine Serie auf fünf Siege ausbauen kann, machten in der unteren Tabellenhälfte Kolumbien dank eines 3:0 (1:0) bei Schlusslicht Peru und Bolivien mit einem 3:1 (1:1) gegen Venezuela Boden gut.

Messi (24.) verwandelte gegen Claudio Bravo, Ex-Kollege beim FC Barcelona, bereits den siebten Strafstoß bei seinen letzten zwölf Eliminatorias-Toren. Chile kam nur zwölf Minuten später durch Altstar Alexis Sanchez zum verdienten Ausgleich. Ex-Bundesligastar Arturo Vidal fehlte den "Roten" wegen eines positiven Coronatests, während der Leverkusener Charles Aranguiz gewohnte Stütze im Mittelfeld war.

Schon am Dienstag geht es unter anderem mit den Duellen Kolumbien gegen Argentinien und Paraguay gegen Brasilien weiter. Die Kolumbianer wollen als erstes südamerikanisches Land trotz der Pandemie rund 10.000 Zuschauer im Stadion zulassen. Kurioserweise hatten sie die Copa America wegen sozialer Unruhen im Land zurückgegeben, während Argentinien wegen Corona auf die Co-Gastgeberrolle verzichtete.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Gladbach-Tür für Neuhaus nicht zu: "Blick in die Zukunft"

Ex-Nationalspieler Florian Neuhaus hat trotz seines "Mallorca-Videos" noch eine Zukunft bei Borussia Mönchengladbach. "Wenn eine bestimmte Zeit vorbei ist, dann spricht man wieder miteinander, und dann blickt man in die Zukunft", sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann am Sonntag beim Trainingsauftakt der Fohlen, bei dem Neuhaus nach einer Vereinsstrafe nicht dabei war.

Lipowitz hält Radsport für sauber: "Meistkontrollierter Sport"

Der neue deutsche Tour-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hält den modernen Radsport für insgesamt sauber. "Der Radsport ist der am meisten kontrollierte Sport, der Radsport ist super kontrolliert. Solange alle Tests negativ sind, muss ich davon ausgehen, dass alle negativ sind", sagte der 24 Jahre alte Ulmer der Bild am Sonntag.

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Textgröße ändern: