Deutsche Tageszeitung - Koepfer unterliegt Federer in vier Sätzen

Koepfer unterliegt Federer in vier Sätzen


Koepfer unterliegt Federer in vier Sätzen
Koepfer unterliegt Federer in vier Sätzen / Foto: ©

Dominik Koepfer hat ein echtes Karrierehighlight verpasst und ist bei den French Open an Grand-Slam-Rekordchampion Roger Federer gescheitert. Der 27-Jährige aus Furtwangen unterlag dem Schweizer "Maestro" in einem hart umkämpften Match mit 6:7 (5:7), 7:6 (7:3), 6:7 (4:7), 5:7 und ließ damit die Chance auf sein erstes Achtelfinale in Roland Garros aus.

Textgröße ändern:

Der Weltranglisten-59. konnte damit Alexander Zverev (Hamburg) und Jan-Lennard Struff (Warstein) nicht folgen, die zuvor ihre Drittrundenmatches gewonnen hatten. Auch Philipp Kohlschreiber (Augsburg) schied aus.

Koepfer versteckte sich auf dem Court Philippe-Chatrier nicht, agierte lange mutig, ließ aber auch gute Gelegenheiten aus. Federer, der sein erstes Grand-Slam-Turnier nach langer Verletzungspause spielt, wirkte zeitweise fahrig, war dann in den entscheidenden Momenten aber da.

Zverev hatte bereits am Freitag vorgelegt, Struff zog am Samstag mit einem 6:4, 7:6 (7:3), 6:1-Erfolg gegen Toptalent Carlos Alcaraz (Spanien) nach. Er trifft nun auf den an Nummer zehn gesetzten Argentinier Diego Schwartzman, dem Kohlschreiber 4:6, 2:6, 1:6 unterlag.

Zverev ist bereits am Sonntagabend (21.00 Uhr/Eurosport und ServusTV) im Duell mit dem Japaner Kei Nishikori wieder gefordert. Den 31-Jährigen hat er in diesem Jahr schon in Rom und auf dem Weg zum Turniersieg beim Masters in Madrid geschlagen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: