Deutsche Tageszeitung - Daum traut Türkei "Überraschung" gegen Italien zu

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Daum traut Türkei "Überraschung" gegen Italien zu


Daum traut Türkei "Überraschung" gegen Italien zu
Daum traut Türkei "Überraschung" gegen Italien zu / Foto: ©

Türkei-Experte Christoph Daum traut dem Team von Senol Günes zum Auftakt der EURO gegen Italien "eine Überraschung zu. Und das wäre aus meiner Sicht schon ein Unentschieden. Die Türkei hat Holland geschlagen, zwei Riesen-Ergebnisse - Sieg und Remis - gegen Frankreich erzielt. Vor allem gegen große Nationen können sie ihr Potenzial abrufen", sagte Daum im Interview mit Münchner Merkur und tz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die türkischen Spieler werden nach Ansicht von Daum im Eröffnungsspiel am Freitag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) "voll motiviert sein und sich sagen: ’Jetzt können wir wieder mal zeigen, wozu wir in der Lage sind!’" Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu, früher in der Bundesliga in Leverkusen und Hamburg aktiv, traut Daum (68) sogar zu, "dass er zum Superstar bei der EM werden kann".

Der erfahrene Trainer Günes (69) habe es geschafft, führte Daum weiter aus, die unterschiedlichen Gruppen "unter dem Halbmond zu versammeln und eine Einheit zu formen". Es sei zwar "keine Mannschaft, die mit Ballbesitz und Dominanz glänzt. Aber nach Ballgewinn geht es mit Tempo in die Spitze. Das macht die Türkei so gefährlich."

Daum hat jahrelang in der Türkei bei Besiktas, Fenerbahce und Bursaspor gearbeitet. Mit Besiktas und Fenerbahce holte er insgesamt drei Meistertitel.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild