Deutsche Tageszeitung - Judo-WM: Wagner steht im WM-Finale und hat Tokio-Ticket sicher

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Judo-WM: Wagner steht im WM-Finale und hat Tokio-Ticket sicher


Judo-WM: Wagner steht im WM-Finale und hat Tokio-Ticket sicher
Judo-WM: Wagner steht im WM-Finale und hat Tokio-Ticket sicher / Foto: ©

Judoka Anna-Maria Wagner steht bei der Weltmeisterschaft in Budapest im Endkampf. Die Ravensburgerin schlug im Halbfinale der Klasse bis 78 kg Mami Umeki aus Japan. Am Freitagnachmittag kämpft sie gegen die französische Weltranglistenerste Madeleine Malonga um Gold. Zugleich setzte sich Wagner im internen Duell um das Olympia-Ticket für Tokio gegen ihre Teamkollegin Luise Malzahn durch, die im Viertelfinale ausschied.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als Weltranglistendritte hatte Wagner durch ihre bessere Ausgangssituation im Ranking ohnehin die besseren Karten gegenüber Malzahn (Platz zehn). In Japan gibt es in jeder Gewichtsklasse nur einen Starter pro Nation.

Wagner meisterte ihre Auftakthürde Erdenet-Od Batbayar (Mongolei) und kämpfte sich anschließend gegen Antonia Schmelewa (Russischer Judo-Verband) ins Viertelfinale. Dort schlug sie Marhinde Verkerk (Niederlande), ehe sie auch gegen die Weltranglistenfünfte Umeki die Oberhand behielt.

Malzahn (Halle/Saale) verlor nach Siegen gegen Lucia Cantero (Argentinien) und Karen Leon (Venezuela) im Viertelfinale gegen Umeki. In der ersten Hoffnungsrunde vergab sie durch eine Niederlage gegen Verkerk ihre letzte Chance auf Bronze. Malzahn, WM-Dritte von 2017, hatte im Frühjahr nach einer Corona-Erkrankung zwei Wochen in georgischer Hotel-Quarantäne verbringen müssen.

In der Klasse bis 100 kg scheiterte der frühere Vizeweltmeister Karl-Richard Frey (Leverkusen) nach seinem Auftaktsieg gegen Mikita Swirid (Belarus) bereits in der zweiten Runde am Serben Bojan Dosen.

Am Dienstag hatte Theresa Stoll (Großhadern) in der Klasse bis 57 kg die bislang einzige Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) in Budapest geholt. Die 25-Jährige gewann ihren Kampf um Platz drei gegen die entthronte Weltmeisterin Christa Deguchi (Kanada).

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild