Deutsche Tageszeitung - Judo: Wagner holt WM-Gold in Budapest

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Judo: Wagner holt WM-Gold in Budapest


Judo: Wagner holt WM-Gold in Budapest
Judo: Wagner holt WM-Gold in Budapest / Foto: ©

Judoka Anna-Maria Wagner hat bei der WM in Budapest die Goldmedaille gewonnen und sich damit zur ersten deutschen Weltmeisterin seit 28 Jahren gekrönt. Die Ravensburgerin besiegte im Finale der Klasse bis 78 kg am Freitag überraschend die französische Weltranglistenerste Madeleine Malonga. Zuletzt hatte Johanna Hagn (+78) im Jahr 1993 für Deutschland WM-Gold geholt, in Wagners Gewichtsklasse liegt ein Titel sogar noch weiter zurück: Barbara Claßen triumphierte im Jahr 1982.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wagner hatte im Halbfinale von Budapest zunächst Mami Umeki aus Japan besiegt. Sie setzte sich nebenbei im internen Duell um das Olympia-Ticket für Tokio auch gegen ihre Teamkollegin Luise Malzahn durch, die im Viertelfinale ausschied.

Als Weltranglistendritte hatte Wagner durch ihre bessere Ausgangssituation im Ranking ohnehin die besseren Karten gegenüber Malzahn (Platz zehn). In Japan gibt es in jeder Gewichtsklasse nur einen Starter pro Nation.

Wagner hatte ihre Auftakthürde Erdenet-Od Batbayar (Mongolei) gemeistert und kämpfte sich anschließend gegen Antonia Schmelewa (Russischer Judo-Verband) ins Viertelfinale. Dort schlug sie Marhinde Verkerk (Niederlande), ehe sie auch gegen die Weltranglistenfünfte Umeki die Oberhand behielt.

Malzahn (Halle/Saale) verlor nach Siegen gegen Lucia Cantero (Argentinien) und Karen Leon (Venezuela) im Viertelfinale gegen Umeki. In der ersten Hoffnungsrunde vergab sie durch eine Niederlage gegen Verkerk ihre letzte Chance auf Bronze. Malzahn, WM-Dritte von 2017, hatte im Frühjahr nach einer Corona-Erkrankung zwei Wochen in georgischer Hotel-Quarantäne verbringen müssen.

In der Klasse bis 100 kg scheiterte der frühere Vizeweltmeister Karl-Richard Frey (Leverkusen) nach seinem Auftaktsieg gegen Mikita Swirid (Belarus) bereits in der zweiten Runde am Serben Bojan Dosen.

Am Dienstag hatte Theresa Stoll (Großhadern) in der Klasse bis 57 kg die bislang einzige Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) in Budapest geholt. Die 25-Jährige gewann ihren Kampf um Platz drei gegen die entthronte Weltmeisterin Christa Deguchi (Kanada).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild