Deutsche Tageszeitung - EM mit kurzer und bunter Show eröffnet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EM mit kurzer und bunter Show eröffnet


EM mit kurzer und bunter Show eröffnet
EM mit kurzer und bunter Show eröffnet / Foto: ©

Ein Jahr später als geplant ist die paneuropäische Fußball-EM mit einer kurzen und stimmungsvollen Feier eröffnet worden. Im Römer Olympiastadion spielten 24 überdimensionierte Bälle, einer für jedes teilnehmenden Team, vor dem Auftaktspiel zwischen Gastgeber Italien und der Türkei die Hauptrolle der nur 15-minütigen Show.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf dem Rasen sang der italienische Star-Tenor Andrea Bocelli die Arie "Nessun dorma" von Giacomo Puccini, auch die ehemaligen Fußball-Stars Francesco Totti und Alessandro Nesta hatten einen Auftritt. Es folgte ein buntes Feuerwerk auf dem Stadiondach, ehe DJ Martin Garrix und die U2-Legenden Bono sowie The Edge den EM-Song "We are the people" präsentierten.

Auf den Tribünen saßen etwa 16.000 Zuschauer. Die EM hätte eigentlich schon am 12. Juni 2020 eröffnet werden sollen, war wegen der Coronapandemie aber um ein Jahr verschoben worden.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Tour-Sieger Lipowitz? "An so etwas will ich nicht denken"

Nach Platz drei und dem Weißen Trikot im kommenden Jahr Platz eins und das Gelbe? Florian Lipowitz hat mögliche hohe Erwartungen für seine nächste Tour de France gebremst. "Auf dem Podium zu sein, ist etwas ganz Besonderes", sagte Lipowitz am Sonntagabend in Paris. Ein Tour-Sieg? "Das ist etwas, an das ich gar nicht denken will. Ich will jetzt einfach den Moment genießen."

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt

Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild