Deutsche Tageszeitung - BBL: Alba Berlin geht in Finalserie wieder in Führung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

BBL: Alba Berlin geht in Finalserie wieder in Führung


BBL: Alba Berlin geht in Finalserie wieder in Führung
BBL: Alba Berlin geht in Finalserie wieder in Führung / Foto: ©

Alba Berlin hat im Kampf um die deutsche Meisterschaft in der Basketball Bundesliga (BBL) den zweiten Sieg eingefahren und die Führung in der Best-of-five-Serie zurückerobert. Im dritten Spiel gewann das Team von Trainer Aito Garcia Reneses am Samstagnachmittag mit 81:69 (37:37) bei Pokalsieger Bayern München und haben bei einer 2:1-Führung nun zwei Matchbälle. Damit können die Berliner bereits im vierten Duell am Sonntag (15 Uhr/MagentaSport) erneut in München die erfolgreiche Titelverteidigung perfekt machen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das war eine gute Antwort auf Donnerstag", sagte Alba Berlins Luke Sikma nach der Partie bei MagentaSport: "Wir haben daran geglaubt." Das Ende des dritten Viertels sei der Schlüsselmoment gewesen. Enttäuscht zeigte sich Bayern-Coach Andrea Trinchieri: "Ich glaube, Alba war heute besser."

Die Gäste aus Berlin erwischten vor 1300 Zuschauern im Audi Dome den besseren Start und lagen früh mit 9:0 in Führung. Erst nach über zwei Minuten gelangen den Münchnern, die in Hälfte eins länger nicht auf den angeschlagenen Vladimir Lucic zurückgreifen konnten, die ersten Punkte. Danach entwickelte sich bis zur Halbzeitsirene ein intensives Duell auf Augenhöhe.

Auch der zweite Durchgang war zunächst ausgeglichen. Die Bayern übernahmen zunächst die Kontrolle und zogen zwischenzeitlich auf neun Punkte davon. Allerdings kam Alba wieder besser in die Partie und ging mit einer leichten Führung ins letzte Viertel. Diese Führung in einer gegen Ende immer kampfbetonteren Partie bauten die Berliner in der Folge noch weiter aus.

Beide Teams standen sich vor den Duellen um die Meisterschaft zuletzt Mitte Mai im Pokalfinale gegenüber, mit dem besseren Ausgang für die Bayern. In den EuroLeague waren die Münchner bis ins Viertelfinale gestürmt, Alba verpasste die Play-offs in der europäischen Königsklasse.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt

Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der FC Bayern gab am Freitagabend den Abschied des Franzosen nach zehn Jahren in München bekannt. Man bedanke sich "von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit", sagte Sportvorstand Max Eberl und erinnerte an das Highlight: "Mit seinem Treffer im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert."

"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

Der Titeltraum lebt, die Revanche ist geglückt: Die deutschen Hockey-Frauen haben sich bei der EM in Mönchengladbach dank großer Nervenstärke ins Finale gekämpft. Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwang Belgien am Freitagabend in der Vorschlussrunde 3:2 im Shootout, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (1:0) gestanden. Für den ersten Triumph seit 2013 braucht es im Finale am Sonntag (17.00/MagentaSport) nun eine Überraschung gegen die Niederlande, gegen die es in der Vorrunde eine klare Niederlage gesetzt hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild