Deutsche Tageszeitung - Kerber verpasst Viertelfinale in Berlin - Angstgegnerin Asarenka zu stark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kerber verpasst Viertelfinale in Berlin - Angstgegnerin Asarenka zu stark


Kerber verpasst Viertelfinale in Berlin - Angstgegnerin Asarenka zu stark
Kerber verpasst Viertelfinale in Berlin - Angstgegnerin Asarenka zu stark / Foto: ©

Stark gespielt und doch verloren: Angelique Kerber hat beim Comeback des WTA-Turniers in Berlin den Einzug ins Viertelfinale verpasst. Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin musste sich auf Rasen nach 1:23 Stunden ihrer Angstgegnerin Wiktoria Asarenka (Belarus/Nr. 7) mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben, Kerber hat damit zehn ihrer elf Begegnungen mit der früheren Weltranglistenersten verloren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Sie hat in den entscheidenden Momenten stark gespielt. Und ich habe zu viele kleine Fehler gemacht, das war entscheidend", sagte Kerber hinterher: "Ich hatte gehofft, dass ich noch ein paar Spiele hier in Berlin habe."

Bei über 30 Grad im Glutofen des Steffi-Graf-Stadions zeigte Kerber auf ihrem Lieblingsbelag ihre vielleicht beste Saisonleistung, doch in den entscheidenden Momenten hatte Asarenka die bessere Antwort parat. Kerber, der zwei Doppelfehler unterliefen, nutzte zudem ihre Chancen nicht konsequent genug, drei Breakchancen ließ die ehemalige Wimbledon-Siegerin liegen. 4:1 und 5:3 lag sie im zweiten Satz zwischenzeitlich vorne, doch am Ende fehlte der nötige Killerinstinkt gegen eine aggressiv auftretende Asarenka.

Damit ist Kerber, die besonders nach ihren zweiten Aufschlägen keinen Druck auf Asarenka ausüben konnte, als Zugpferd des Turniers ausgeschieden, wenn ab Freitag dank einer neuen Corona-Verordnung in Berlin statt bisher 500 täglich 1000 Zuschauer auf der Anlage zugelassen werden. Asarenka trifft im Viertelfinale auf Karolina Pliskova (Tschechien/Nr. 4) oder Jessica Pegula (USA).

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Gittens-Wechsel vom BVB zu Chelsea perfekt

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist perfekt. Der 20-Jährige erhält bei dem Premier-League-Klub einen Vertrag bis 2032, wie die Londoner am Samstag nach dem Halbfinaleinzug bei der Klub-WM bestätigten. Die Ablöse soll inklusive möglicher Bonuszahlungen bei 65 Millionen Euro liegen.

EM-Aus für Gwinn: Kapitänin erleidet Innenbandverletzung

Schwerer Schlag für Giulia Gwinn und die DFB-Frauen: Die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen hat beim EM-Auftakt eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und fällt für den Rest der EM aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Die Befürchtung eines dritten Kreuzbandrisses bestätigte sich somit am Samstag nicht.

Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth

Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.

Hoeneß von Williams-Vertrag überrascht - Hoffnung bei Woltemade

Die Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao hat die Bosse bei Rekordmeister Bayern München unvorbereitet getroffen, dasselbe galt laut Uli Hoeneß auch für die Verantwortlichen des FC Barcelona. "Wir alle waren es. Ich habe auch engen Kontakt zu Hansi Flick, der ja gerade am Tegernsee Urlaub macht. Und auch die waren überrascht, weil sie ja mehr oder weniger schon eine Zusage hatten", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Samstag gegenüber BR24 Sport.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild