Deutsche Tageszeitung - Neuseeländer Lawson gewinnt ersten Lauf der "neuen" DTM

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neuseeländer Lawson gewinnt ersten Lauf der "neuen" DTM


Neuseeländer Lawson gewinnt ersten Lauf der "neuen" DTM
Neuseeländer Lawson gewinnt ersten Lauf der "neuen" DTM / Foto: ©

Debütant Liam Lawson hat das erste Saisonrennen in der "neuen" DTM gewonnen. Der 19-jährige Neuseeländer, der in diesem Jahr auch in der Formel 2 gemeldet ist, sorgte beim Jahresauftakt im italienischen Monza für einen Ferrari-Sieg. Zweiter wurde der Monegasse Vincent Abril, bester Deutscher war sein Mercedes-Markenkollege Maximilian Götz (Uffenheim) auf Rang drei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Schweizer Nico Müller belegte im Audi Rang acht, er war damit der bestplatzierte Fahrer, der bereits im Vorjahr in der DTM am Start war. Dem Vizemeister der vergangenen Saison folgte der zweimalige Champion Marco Wittmann (Fürth) im BMW auf Rang neun. Titelverteidiger Rene Rast (Minden) konzentriert sich in diesem Jahr auf die Formel E.

Nach dem werksseitigen Ausstieg von Audi mit dem Ende der abgelaufenen Saison musste Serienchef Gerhard Berger ein neues Format entwickeln. Die nun eingesetzten GT3-Fahrzeuge sind deutlich näher an den Serienfahrzeugen als die spektakulären Prototypen der Vergangenheit, allerdings muss sich die DTM nun unter mehreren GT3-Rennserien behaupten.

Die Markenvielfalt in der DTM hat durch die Abkehr vom sogenannten Class-One-Reglement zugenommen. Mercedes, BMW, Audi, Ferrari und Lamborghini - jeweils organisiert in Privatteams - waren im Königlichen Park von Monza am Start, im Saisonverlauf wird auch McLaren mitmischen.

Auch zwei Frauen sind im Feld zu finden. Die Münchnerin Sophia Flörsch pilotierte ihren Audi unter 17 Fahrzeugen im Ziel auf den 16. Platz. Die Britin Esmee Hawkey im Lamborghini belegte Rang 15. Das zweite Rennen des Wochenendes findet am Sonntag (13.30 Uhr/Sat.1) statt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur

Nach seinen Triumphen über fünf und zehn Kilometer hat Florian Wellbrock bei der Schwimm-WM in Singapur auch den Knock-out-Sprint gewonnen und sich erstmals zum Dreifach-Weltmeister gekürt. Der Tokio-Olympiasieger setzte sich im warmen Meer vor der Insel Sentosa souverän im Finale in 5:46,0 Minuten vor dem Ungarn David Betlehem und dem Franzosen Marc-Antoine Olivier durch. Der Olympiazweite Oliver Klemet schied dagegen bei der WM-Premiere des Wettbewerbs über insgesamt drei Kilometer überraschend im Halbfinale aus.

Schwimm-WM: Gose und Boy verpassen Medaillen knapp

Isabel Gose hat bei ihrem WM-Debüt im Freiwasser knapp eine Medaille verpasst. Die Olympiadritte über 1500 m Freistil schlug im neuen Knock-out-Sprint bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur als Fünfte an. Zu Bronze fehlten der Magdeburgerin im Finale über 500 m zwei Zehntelsekunden. Die zweimalige Team-Weltmeisterin Lea Boy aus Würzburg erreichte zeitgleich ebenfalls auf Platz fünf das Ziel.

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild