Deutsche Tageszeitung - DTM: Audi-Pilot van der Linde gewinnt in Monza

DTM: Audi-Pilot van der Linde gewinnt in Monza


DTM: Audi-Pilot van der Linde gewinnt in Monza
DTM: Audi-Pilot van der Linde gewinnt in Monza / Foto: ©

Der Südafrikaner Kelvin van der Linde hat am Auftaktwochenende der "neuen" DTM das Sonntags-Rennen gewonnen. Der Audi-Pilot siegte in Monza vor dem Schweizer Nico Müller (Audi), Vizemeister der vergangenen beiden Jahre. Lucas Auer (Mercedes) aus Österreich komplettierte das Podest. Am Samstag hatte Debütant Liam Lawson (Neuseeland) den ersten Saisonlauf für sich entschieden und Ferrari damit einen Erfolg beim Heimspiel beschert.

Textgröße ändern:

Die besten Deutschen beim DTM-Neustart im Königlichen Park waren Maximilian Götz (Uffenheim/Mercedes) als Dritter im ersten Rennen und Ex-Meister Marco Wittmann (Fürth/BMW), der am Sonntag Fünfter wurde. Titelverteidiger Rene Rast (Minden) konzentriert sich in diesem Jahr auf die Formel E. Im Gesamtklassement verlässt van der Linde Monza als Führender, nächste Station der DTM ist im kommenden Monat der Lausitzring (24./25. Juli).

Nach dem werksseitigen Ausstieg von Audi mit dem Ende der abgelaufenen Saison musste Serienchef Gerhard Berger ein neues Format entwickeln. Die nun eingesetzten GT3-Fahrzeuge sind deutlich näher an den Serienfahrzeugen als die spektakulären Prototypen der Vergangenheit, allerdings muss sich die DTM nun unter mehreren GT3-Rennserien behaupten.

Die Markenvielfalt in der DTM hat durch die Abkehr vom sogenannten Class-One-Reglement zugenommen. Mercedes, BMW, Audi, Ferrari und Lamborghini - jeweils organisiert in Privatteams - waren in Monza am Start, im Saisonverlauf wird auch McLaren mitmischen.

Auch zwei Frauen sind im Feld zu finden. Die Münchnerin Sophia Flörsch pilotierte ihren Audi am Samstag und Sonntag jeweils auf den 16. Platz. Die Britin Esmee Hawkey im Lamborghini belegte die Plätze 15 und 17.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Textgröße ändern: