Deutsche Tageszeitung - Trotz steigender Corona-Zahlen: EM-Viertelfinale wie geplant in St. Petersburg

Trotz steigender Corona-Zahlen: EM-Viertelfinale wie geplant in St. Petersburg


Trotz steigender Corona-Zahlen: EM-Viertelfinale wie geplant in St. Petersburg
Trotz steigender Corona-Zahlen: EM-Viertelfinale wie geplant in St. Petersburg / Foto: ©

Trotz steigender Corona-Fallzahlen halten die Organisatoren an der Austragung eines Viertelfinals der Fußball-EM in St. Petersburg fest. "Das Viertelfinale wird wie geplant stattfinden", teilten die lokalen Organisatoren auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP mit.

Textgröße ändern:

Ein Sprecher der Europäischen Fußball-Union (UEFA) bestätigte, dass "es keine Pläne gibt, den Austragungsort zu ändern". Die gesundheitliche Situation in Russland ändere "nichts für die Teams". Am Freitag (18.00 Uhr) treffen dort die Sieger der Achtelfinals zwischen Frankreich und der Schweiz sowie zwischen Kroatien und Spanien aufeinander.

Am vergangenen Samstag waren 107 Corona-Tote innerhalb von 24 Stunden in St. Petersburg gemeldet worden. Laut russischen Nachrichtenagenturen ist das die höchste Zahl einer Stadt in Russland seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen steigt seit Tagen rasant an, zudem verbreitet sich in Russland die als ansteckender geltende Delta-Variante.

Auch im Rahmen der EM kam es zu zahlreichen Infektionen mit dem Coronavirus. Finnische Behörden teilten mit, dass fast 100 Finnen nach der Rückkehr aus St. Petersburg, wo zwei Vorrundenspiele des EM-Neulings stattgefunden hatten, positiv getestet worden seien.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt

Der Verkauf der Boston Celtics aus der Basketball-Profiliga NBA kann für eine Summe von 6,1 Milliarden Dollar nun offiziell vollzogen werden. "Das NBA Board of Governors hat den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Boston Celtics an eine Investorengruppe unter der Leitung von Bill Chisholm einstimmig genehmigt", teilte die Liga in einer kurzen Erklärung mit: "Der Abschluss der Transaktion wird in Kürze erwartet."

Textgröße ändern: