Deutsche Tageszeitung - Medwedew zu stark für Struff - Otte erkämpft Duell mit Murray

Medwedew zu stark für Struff - Otte erkämpft Duell mit Murray


Medwedew zu stark für Struff - Otte erkämpft Duell mit Murray
Medwedew zu stark für Struff - Otte erkämpft Duell mit Murray / Foto: ©

Jan-Lennard Struff hat dem Weltranglistenzweiten Daniil Medwedew in Wimbledon zwar Paroli geboten, eine Überraschung aber verpasst. Der 31 Jahre alte Warsteiner verlor gegen den Australian-Open-Finalisten aus Russland 4:6, 1:6, 6:4, 6:7 (3:7). Zuvor hatte sich Routinier Philipp Kohlschreiber bei seiner 16. Wimbledon-Teilnahme dem deutlich favorisierten Kanadier Denis Shapovalov nach einem Fünfsatz-Fight geschlagen geben müssen.

Textgröße ändern:

Für ein deutsches Highlight sorgte hingegen Oscar Otte bei seinem Debüt im Wimbledon-Hauptfeld. Sein Auftaktmatch gegen den Franzosen Arthur Rinderknech war am Montagabend wegen der einbrechenden Dunkelheit abgebrochen worden, wegen Regens musste er sich am Dienstag bis in den späten Abend gedulden. Otte blieb aber nervenstark und siegte 4:6, 6:3, 6:2, 6:7 (5:7), 13:12 (7:2).

Nun wartet auf den 27-Jährigen ein echter Leckerbissen: Er trifft auf den zweimaligen Wimbledon-Champion und britischen Tennis-Helden Andy Murray.

Struff hatte Medwedew zuletzt beim ATP-Turnier in Halle/Westfalen in zwei Sätzen bezwungen. Dennoch hätte er sich ein "anderes Los gewünscht", wie er im Vorfeld bei Sky sagte: "Ich konnte es im ersten Moment nicht glauben und habe gedacht: Das kann doch nicht wahr sein." Direkt vor dem Start in Wimbledon hatte Medwedew auf Mallorca seinen ersten Rasentitel gewonnen.

Der 37 Jahre Augsburger Kohlschreiber agierte gegen den an Position zehn gesetzten Shapovalov auf Augenhöhe, unterlag aber mit 4:6, 6:4, 3:6, 7:5, 4:6. Wegen Regens war die eigentlich für Montag angesetzte Partie auf Dienstag verlegt worden. Auch dann sorgte das typisch britische Wetter für eine rund vierstündige Unterbrechung.

Auch für Qualifikant Daniel Masur ist das Abenteuer Wimbledon nach dem Premieren-Auftritt im Hauptfeld schon wieder vorbei. Nachdem das Erstrundenmatch des 26 Jahre Münchner am Montag nach gewonnenem Startsatz wegen Dunkelheit abgebrochen wurde, verlor Masur am Dienstag gegen den Südkoreaner Kwon Soonwoo 7:6 (7:2), 3:6, 4:6, 4:6. Damit verpasste er das deutsche Zweitrundenduell mit Dominik Koepfer (Furtwangen).

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: