Deutsche Tageszeitung - Copa America schreibt rote Zahlen

Copa America schreibt rote Zahlen


Copa America schreibt rote Zahlen
Copa America schreibt rote Zahlen / Foto: ©

Im Schatten der Fußball-Europameisterschaft schreibt die Copa America kräftig rote Zahlen. Laut einer Studie des brasilianischen Internetportals UOL wird der südamerikanische Verband CONMEBOL mit dem kurzfristig an den Zuckerhut verlegten Turnier ein Minus zwischen 15 und 25 Millionen US-Dollar machen.

Textgröße ändern:

Ein Totalausfall nach der für unmöglich erachteten Austragung in den vorgesehenen Gastgeberländern Kolumbien (innere Unruhen) und Argentinien (Coronakrise) hätte jedoch ein noch größeres Minus von 50 Millionen US-Dollar bedeutet. Zudem hat Südamerikas Fußball-Dachorganisation mehr als 100 Millionen US-Dollar im Sparstrumpf, um den Fehlbetrag auszugleichen.

Zum Verlust in Brasilien trugen vor allem das Fehlen von Zuschauern in den Stadien, die Flucht der Sponsoren vor negativen Reaktionen angesichts von nun bereits über 500.000 COVID-19-Toten im Land sowie die schwache Free-TV-Visibilität in einem landesweit zweitrangigen Heim-Sender bei. Immerhin sind die Zuschauerzahlen im lukrativen US-Markt wegen der Übertragungszeiten am Abend besser als die der zu früheren Uhrzeiten stattfindenden Euro.

Laut UOL hatte die CONMEBOL ursprünglich 122 Millionen US-Dollar als Ausgaben für die Copa veranschlagt. Brasiliens Staatspräsident Jair Bolsonaro hatte der kurzfristigen Verlegung in sein Land jedoch nur zugestimmt, wenn auf die Regierung keine Kosten abgewälzt werden würden. Damit ist der eine Partner fein raus, der andere dick im Minus.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Basketball-Weltmeister Krämer geht zu Real Madrid

Seit Monaten gab es Gerüchte um David Krämer und Real Madrid, jetzt ist der Wechsel des deutschen Basketball-Weltmeisters zu den Königlichen perfekt. Der 28-Jährige geht innerhalb Spaniens von La Laguna Teneriffa zum Rekordmeister und erhält einen Einjahresvertrag, das gab der EuroLeague-Teilnehmer am Freitag bekannt. Der Forward nutzte für den Abschied von der Ferieninsel eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Zusätzliche Arbeiten nötig: Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen nach zehn Jahren

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Textgröße ändern: