Deutsche Tageszeitung - Wimbledon: Topfavorit Djokovic souverän in Runde drei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wimbledon: Topfavorit Djokovic souverän in Runde drei


Wimbledon: Topfavorit Djokovic souverän in Runde drei
Wimbledon: Topfavorit Djokovic souverän in Runde drei / Foto: ©

Trotz einiger Ausrutscher auf dem "heiligen Rasen" hat Topfavorit Novak Djokovic (34) bei seiner Mission Titelverteidigung in Wimbledon auch die zweite Hürde souverän genommen. Der Weltranglistenerste aus Serbien, der in London den dritten Triumph in Serie und den sechsten insgesamt anstrebt, bezwang in der Neuauflage des Endspiels von 2018 den Südafrikaner Kevin Anderson 6:3, 6:3, 6:3.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Große Probleme bereitete Djokovic nur der Rasen auf dem Centre Court, mehrmals rutschte er aus und knallte unsanft auf den Boden. Anders als die 23-malige Grand-Slam-Siegerin Serena Williams (USA) oder Adrian Mannarino (Frankreich), die am Vortag nach Ausrutschern auf dem Hauptplatz beide aufgeben mussten, zog er sich dabei aber keine Verletzungen zu. In der dritten Runde trifft Djokovic auf Andreas Seppi (Italien) oder Denis Kudla (USA).

Der 19-malige Grand-Slam-Champion jagt in Wimbledon gleich mehrere Bestmarken. Mit einem weiteren Major-Titel würde er mit den Rekordhaltern Roger Federer und Rafael Nadal gleichziehen. Zudem peilt Djokovic den Golden Slam an - den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere sowie Olympiagold in einem Jahr. Das war bislang nur der deutschen Tennis-Ikone Steffi Graf 1988 gelungen. Die Turniere in Melbourne und Paris hat Djokovic in diesem Jahr schon gewonnen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild