Deutsche Tageszeitung - DFB-Pokal: Bremer SV zieht das große Los FC Bayern

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB-Pokal: Bremer SV zieht das große Los FC Bayern


DFB-Pokal: Bremer SV zieht das große Los FC Bayern
DFB-Pokal: Bremer SV zieht das große Los FC Bayern / Foto: ©

Der kleine Bremer SV hat für die erste DFB-Pokal-Runde das große Los gezogen. Am Geburtstag von Trainer Benjamin Eta fischte "Losfee" Thomas Broich dem Fünftligisten den deutschen Rekordmeister Bayern München aus der Trommel. "Besser geht es nicht", sagte Eta unter riesigem Jubel seiner Mannschaft in einer ARD-Schalte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das ungleiche Duell wird das Pflichtspieldebüt des neuen Bayern-Trainers Julian Nagelsmann. "Es ist tatsächlich einfach geil, megageil", sagte Eta: "Er ist mein absoluter Lieblingstrainer."

Titelverteidiger Borussia Dortmund spielt zunächst beim hessischen Landespokalsieger SV Wehen Wiesbaden aus der 3. Liga, der unterlegene Pokalfinalist RB Leipzig beim Zweitligisten SV Sandhausen. Borussia Mönchengladbach reist zum 1. FC Kaiserslautern.

Die erste Pokal-Runde wird vom 6. bis zum 9. August gespielt, eine Woche vor dem Start der Bundesligasaison. Das Finale wird am 21. Mai 2022 wie üblich im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

Im Topf der 32 Amateure lag diesmal eine besondere Kugel: eine neutrale. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hatte für die erste Pokalrunde zwar den BFC Dynamo gemeldet, allerdings läuft dagegen noch eine Revision beim Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die "Berliner Kugel" wurde dem VfB Stuttgart zugelost.

Fünftligist VfL Oldenburg hatte im Landespokal nur einmal gespielt, ab dann wurde gelost. Viermal hatte der VfL Glück und war damit qualifiziert. Der Pokal-Debütant hat nun ein Heimspiel gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild