Deutsche Tageszeitung - Dorsch fährt doch nicht zu Olympia - auch Vagnoman fällt aus

Dorsch fährt doch nicht zu Olympia - auch Vagnoman fällt aus


Dorsch fährt doch nicht zu Olympia - auch Vagnoman fällt aus
Dorsch fährt doch nicht zu Olympia - auch Vagnoman fällt aus / Foto: ©

U21-Europameister Niklas Dorsch wird doch nicht mit zu den Olympischen Spielen nach Tokio reisen. Grund ist der am Donnerstag verkündete Wechsel des 23 Jahre alten Mittelfeldspielers zum Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Dorsch soll bei seinem neuen Verein, der bereits Felix Uduokhai und Marco Richter für Olympia abgestellt hat, die Vorbereitung mitmachen.

Textgröße ändern:

DFB-Trainer Stefan Kuntz muss zudem wie befürchtet auf Josha Vagnoman vom Hamburger SV verzichten, der wegen eines Muskelfaserrisses am vorderen Oberschenkel ausfällt. Kuntz nominierte Ragnar Ache von Eintracht Frankfurt und Keven Schlotterbeck vom SC Freiburg nach.

"Durch den Vereinswechsel war ich in einer Zwickmühle. Einerseits will man das einmalige Erlebnis einer Teilnahme an den Olympischen Spielen natürlich wahrnehmen. Andererseits will ich natürlich auch so schnell wie möglich beim FCA ankommen, die Mannschaft kennenlernen und die speziellen fußballerischen Inhalte verinnerlichen", sagte Dorsch.

Der FCA wies derweil darauf hin, schon zwei Spieler nach Tokio reisen zu lassen. "Wir haben mit Marco Richter und Felix Uduokhai bereits zwei Spieler für die Olympischen Spiele abgestellt und unterstützen den DFB sehr gerne. Allerdings ist es bei Niklas Dorsch natürlich eine besondere Situation, wenn er neu zu einem Verein kommt und die Teamkollegen und Abläufe erst noch kennenlernen muss. Da ist eine Vorbereitung mit dem Team enorm wichtig", sagte Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter.

Die deutsche Mannschaft trifft sich am Montag in Frankfurt, einen Tag später geht es nach Japan. Dort trifft das DFB-Team am 22. Juli zum Auftakt in Yokohama auf Brasilien, die weiteren Gegner der Vorrunde heißen Saudi-Arabien und Elfenbeinküste.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: