Deutsche Tageszeitung - Tischtennis-WM: Karlsson/Falck holen erstes europäisches Doppel-Gold seit 1991

Tischtennis-WM: Karlsson/Falck holen erstes europäisches Doppel-Gold seit 1991


Tischtennis-WM: Karlsson/Falck holen erstes europäisches Doppel-Gold seit 1991
Tischtennis-WM: Karlsson/Falck holen erstes europäisches Doppel-Gold seit 1991 / Foto: ©

Kristian Karlsson und Mattias Falck haben als erstes europäisches Doppel seit 1991 Gold bei einer Tischtennis-WM gewonnen. Die Schweden gewannen das Finale in Houston gegen Jang Woojin/Lim Jonghoon (Südkorea) mit 3:1 (11:8, 15:13, 11:13, 12:10). Vor 30 Jahren hatten in Peter Karlsson und Thomas von Scheele ebenfalls zwei Schweden letztmals den Titel nach Europa geholt, ehe eine asiatische Dominanz begann.

Textgröße ändern:

Die beiden Bundesligaprofis Karlsson (Borussia Düsseldorf) und Falck (Werder Bremen) hatten auf dem Weg ins Endspiel unter anderem die beiden chinesischen Topdoppel ausgeschaltet. Als bestes deutsches Doppel waren die deutschen Meister Benedikt Duda/Dang Qiu (Bergneustadt/Düsseldorf) im Viertelfinale ausgeschieden.

Erstmals seit 1989 in Dortmund, als Steffen Fetzner und Jörg Roßkopf gegen Zoran Kalinic Leszek Kucharski (Jugoslawien/Polen) den Titel holten, stand kein chinesisches Doppel im Finale. Auch in den anderen Entscheidungen sind WM-Endspiele ohne chinesische Teilnehmer selten, das letzte hatte es 2003 im Herren-Einzel zwischen Werner Schlager (Österreich) und dem Südkoreaner Joo Sae Hyuk gegeben.

Bei den Frauen setzte sich die chinesische Dominanz dagegen fort. Die Titelverteidigerinnen Wang Manyu und Sun Yingsha, die im Achtelfinale die Europameisterinnen Petrissa Solja und Shan Xiaona ausgeschaltet hatten, bezwangen Hina Hayata/Mima Ito aus Japan mit 3:0 (11:9, 11:7, 11:8). Zum 17. Mal in Folge kam das Weltmeister-Duo somit aus China. Wang und Sun stehen sich später noch im Einzel-Finale gegenüber.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: