
Tischtennis-WM: Karlsson/Falck holen erstes europäisches Doppel-Gold seit 1991

Kristian Karlsson und Mattias Falck haben als erstes europäisches Doppel seit 1991 Gold bei einer Tischtennis-WM gewonnen. Die Schweden gewannen das Finale in Houston gegen Jang Woojin/Lim Jonghoon (Südkorea) mit 3:1 (11:8, 15:13, 11:13, 12:10). Vor 30 Jahren hatten in Peter Karlsson und Thomas von Scheele ebenfalls zwei Schweden letztmals den Titel nach Europa geholt, ehe eine asiatische Dominanz begann.
Die beiden Bundesligaprofis Karlsson (Borussia Düsseldorf) und Falck (Werder Bremen) hatten auf dem Weg ins Endspiel unter anderem die beiden chinesischen Topdoppel ausgeschaltet. Als bestes deutsches Doppel waren die deutschen Meister Benedikt Duda/Dang Qiu (Bergneustadt/Düsseldorf) im Viertelfinale ausgeschieden.
Erstmals seit 1989 in Dortmund, als Steffen Fetzner und Jörg Roßkopf gegen Zoran Kalinic Leszek Kucharski (Jugoslawien/Polen) den Titel holten, stand kein chinesisches Doppel im Finale. Auch in den anderen Entscheidungen sind WM-Endspiele ohne chinesische Teilnehmer selten, das letzte hatte es 2003 im Herren-Einzel zwischen Werner Schlager (Österreich) und dem Südkoreaner Joo Sae Hyuk gegeben.
Bei den Frauen setzte sich die chinesische Dominanz dagegen fort. Die Titelverteidigerinnen Wang Manyu und Sun Yingsha, die im Achtelfinale die Europameisterinnen Petrissa Solja und Shan Xiaona ausgeschaltet hatten, bezwangen Hina Hayata/Mima Ito aus Japan mit 3:0 (11:9, 11:7, 11:8). Zum 17. Mal in Folge kam das Weltmeister-Duo somit aus China. Wang und Sun stehen sich später noch im Einzel-Finale gegenüber.
(M.Travkina--DTZ)