Deutsche Tageszeitung - Fünf Tore gegen den Gipfel-Frust: Ehrbarer BVB-Abschied

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fünf Tore gegen den Gipfel-Frust: Ehrbarer BVB-Abschied


Fünf Tore gegen den Gipfel-Frust: Ehrbarer BVB-Abschied
Fünf Tore gegen den Gipfel-Frust: Ehrbarer BVB-Abschied / Foto: ©

Mit Spaßfußball und tollen Toren hat sich Borussia Dortmund nach dem großen Gipfel-Frust ehrbar aus der Champions League verabschiedet. Drei Tage nach der Niederlage im Liga-Spektakel gegen Bayern München bezwang der BVB am Dienstag Besiktas Istanbul versöhnlich 5:0 (2:0) und nahm immerhin noch einmal 2,8 Millionen Euro Siegprämie mit. Das Aus war im lästigsten Spiel der Saison ohnehin nicht mehr abzuwenden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Donyell Malen (29.) löste mit seinem Führungstreffer die Verkrampfung bei den Dortmundern, die sich gedanklich immer noch mit den Folgen der strittigen Schiedsrichterentscheidungen von Samstag beschäftigen. "Das wirkt nach", sagte Trainer Marco Rose. Istanbuls Welinton sah wegen einer Notbremse Rot, Marco Reus (45.+1) verwandelte den folgenden Elfmeter und erzielte auch das 3:0 (53.). Der eingewechselte Erling Haaland (68./81.) traf doppelt zum Endstand.

Vereinschef Hans-Joachim Watzke hatte schon vor dem sportlich bedeutungslosen Gruppenfinale das neue Ziel ausgegeben: Den Europa-League-Titel, der den Schmerz der fehlenden Achtelfinal-Einnahmen lindern würde. "Diese 13 Millionen wollen wir uns zurückholen", sagte Watzke. Die Play-off-Runde wird am 13. Dezember ausgelost. Die extrem schwachen Türken blieben in der Königsklasse in sechs Spielen ohne jeden Punkt.

Vor Tausenden sangesfreudigen Besiktas-Fans schickte Rose eine stark veränderte Elf auf den Rasen. Manuel Akanji fehlte wegen einer Knie-OP, Julian Brandt wegen seiner Gehirnerschütterung, Emre Can war gesperrt, Raphael Guerreiro wurde zunächst geschont, auch Haaland kam erst nach einer Stunde - es war die Ruhe nach dem Sturm.

Doch: Die Nachwirkungen des Liga-Spitzenspiels beherrschten auch am Dienstag noch die Schlagzeilen. Schiedsrichter Felix Zwayer bat seinen Kritiker Jude Bellingham via Bild-Zeitung um ein "klärendes Gespräch", Watzke lehnte für den BVB unmittelbar vor dem Abpfiff kalt ab: Wenn diese Zitate gleich im Boulevard stehen, "dann sehe ich keine Chance", sagte der Geschäftsführer im Interview bei Amazon Prime.

Danach wurde mit Wut im Bauch halbwegs hochklassig Fußball gespielt, allerdings ohne allerletzten Einsatz. Reus (15.) und Bellingham (17.) vergaben erste Chancen, für Besiktas mühte sich der frühere Dortmunder Michy Batshuayi um ein wenig Wirbel im BVB-Strafraum. Am meisten wollte sich Bellingham beweisen - er trat nach einem Kopfball genervt gegen den Pfosten (24.).

Beim 1:0 half Istanbuls Torhüter Ersin Destanoglu kräftig mit, dem 2:0 ging dann ein Foul Welintons an Mahmoud Dahoud voraus. Der BVB hatte das Spiel weitgehend widerstandslos im Griff, er spielte ordentlich und seriös, ohne zu glänzen - Besiktas wurde dem Anspruch Champions League nie gerecht. 12:0 Torschüsse wies die Statistik bereits zur Pause aus. Reinier (49.) hätte noch vor Reus und Haaland erhöhen können.

Für die Borussia geht es am Samstagnachmittag im "Ersatzderby" beim VfL Bochum weiter: Schließlich spielt Schalke 04 in der 2. Liga.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild