Deutsche Tageszeitung - Klopp attackiert Schiedsrichter: Probleme "nur mit dir"

Klopp attackiert Schiedsrichter: Probleme "nur mit dir"


Klopp attackiert Schiedsrichter: Probleme "nur mit dir"
Klopp attackiert Schiedsrichter: Probleme "nur mit dir" / Foto: ©

Jürgen Klopp war außer sich. "Ich habe keine Probleme mit anderen Schiedsrichtern, nur mit dir", schimpfte der Teammanager des FC Liverpool. Sein Adressat: Paul Tierney, der Unparteiische beim 2:2 seiner Reds bei Tottenham Hotspur.

Textgröße ändern:

"Du hast nie Fußball gespielt", schimpfte Klopp weiter, "sonst wüsstest du, dass man da keinen Elfmeter schinden kann." Der Grund seines Ärgers: Tierney hatte Liverpool aus seiner Sicht in gleich zwei Schlüsselszenen benachteiligt.

In der 20. Minute ließ er Tottenhams Stürmerstar Harry Kane nach einem groben Foul an Andy Robertson mit Gelb davonkommen. 17 Minuten später verweigerte der Referee Klopps Elf nach einem Foul an Diogo Jota einen Elfmeter - Klopp sah wegen seines emotionalen Protestes Gelb. Liverpool liegt nach dem Remis drei Punkte hinter Spitzenreiter Manchester City.

"Ich habe keine Ahnung, wo sein Problem mit mir liegt", schimpfte Klopp. Zu Elfmeterszene habe "Mr. Tierney mir gesagt, dass Diogo absichtlich abgebremst habe, weil er gefoult werden wollte. Aber wenn du schießen willst, musst du doch abstoppen", führte er aus und echauffierte sich: "Das ist unglaublich. Er hatte beste Sicht, aber er pfeift nicht."

Dass Robertson in der Schlussphase (77.) mit Rot vom Platz flog, war aus Klopps Sicht vertretbar, "das war nicht das schlaueste Tackling. Aber das (das Foul von Kane, d.Red.) ist eine klare, absolut 100-prozentige Rote Karte, kein Zweifel. Wenn Robbos Bein auf dem Boden gestanden hätte, hätte er es ihm gebrochen."

Klopps Kollege Antonio Conte verwies darauf, dass Reds-Angreifer Mo Salah vor Liverpools zweitem Tor durch Robertson (69.) den Ball mit der Hand gespielt habe. "Aber darüber wollte Jürgen nicht sprechen", sagte er.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: