Deutsche Tageszeitung - ATP Cup: Zverev wahrt deutsche Chancen

ATP Cup: Zverev wahrt deutsche Chancen


ATP Cup: Zverev wahrt deutsche Chancen
ATP Cup: Zverev wahrt deutsche Chancen / Foto: ©

Erfolgreicher Saisonauftakt für Alexander Zverev: Der Olympiasieger wahrte dem deutschen Tennis-Team beim ATP Cup in Sydney die Chance auf den Sieg über Großbritannien. Zverev (Hamburg) bezwang den Weltranglistenzwölften Cameron Norrie 7:6 (7:2), 6:1. Zuvor hatte Jan-Lennard Struff (Warstein) gegen Daniel Evans 1:6, 2:6 verloren. Die Entscheidung fällt im abschließenden Doppel.

Textgröße ändern:

Deutschland trifft in der Gruppenphase noch auf die USA (4. Januar) und Kanada (6. Januar/beide Sky und ServusTV). Das Mannschaftsturnier ist der Auftakt in den australischen Tennissommer und für Zverev eine wichtige Standortbestimmung vor den Australian Open (ab 17. Januar) in Melbourne.

Zverev (24) behielt gegen Norrie, im vergangenen Jahr Sieger beim ATP-Masters in Indian Wells, im ersten Durchgang die Nerven und wehrte einen Satzball ab. Anschließend ließ er sich auch im Tiebreak nicht aus der Ruhe bringen. Bei seinem eigenen Aufschlag gab er sich keine Blöße und verwandelte nach 1:27 Stunden seinen dritten Matchball.

"Das erste Spiel in der Saison wird nie das beste deines Lebens sein", sagte Zverev anschließend, war aber sichtlich zufrieden mit seinem Auftritt. In den vergangenen beiden Jahren hatte er beim ATP Cup nur eines seiner insgesamt sechs Einzel gewonnen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: