Deutsche Tageszeitung - Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.


Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.
Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15. / Foto: ©

Die WM-Dritte Laura Nolte steuert nach dem Auftakt des olympischen Monobob-Rennens trotz einiger Fahrfehler auf Medaillenkurs. Die Winterbergerin reihte sich nach dem ersten von vier Läufen als Zweite hinter Weltmeisterin Kaillie Humphries (USA) ein, ihr Rückstand vor dem zweiten Durchgang am Sonntag (4.00 Uhr MEZ/11.00 Uhr OZ) beträgt 0,30 Sekunden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mariama Jamanka (Oberhof) stürzte beinahe im oberen Streckenteil und verlor dadurch viel Geschwindigkeit. Die Europameisterin liegt auf dem enttäuschenden 15. Platz bereits 1,41 Sekunden hinter Humphries, die einen fast fehlerfreien Lauf zeigte. Den dritten Platz belegt nach einem Viertel des Rennens die kanadische Mitfavoritin Christine de Bruin (+0,68 Sekunden). Die Medaillen werden am Montag vergeben.

Bei der olympischen Premiere der zweiten Frauen-Disziplin waren große Unterschiede in der Fahrqualität zu beobachten. Bei minus 9 Grad im Yanqing Sliding Centre drifteten viele der Einzelschlitten teilweise über das Eis, so auch Nolte, die im entscheidenden oberen Streckenteil kleinere Fehler einstreute.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte die Monobobs vor vier Jahren ins Frauen-Programm der Winterspiele von Peking aufgenommen. Nur ein olympischer Zyklus blieb, um den Mono zu etablieren. Die Einführung ist umstritten. Der Einzelschlitten ist im Fahrerfeld nicht sonderlich beliebt, auch weil der Teamgedanke anders als im Zweier auf der Strecke bleibt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild