Deutsche Tageszeitung - Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner


Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner
Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner / Foto: ©

Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat sich auf seiner nächsten Gold-Mission bei den Winterspielen in China einen kleinen Vorsprung erkämpft. Der Bob-Rekordweltmeister übernahm zur Rennhalbzeit im Vierer-Schlitten vor seinem Teamkollegen Johannes Lochner (Stuttgart) die Führung, der Zeitunterschied beträgt aber nur 0,03 Sekunden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf dem Bronzerang rangiert nach zwei von vier Läufen im Yanqing Sliding Center der Kanadier Justin Kripps (+0,38). Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (Bad Feilnbach) befindet sich vor den entscheidenden zwei Durchgängen am Sonntag (9.30 Uhr OZ/2.30 MEZ) auf Rang vier (+0,55) in Lauerstellung, auch ein schwarz-rot-goldener Dreifacherfolg wie im Zweier scheint möglich.

Friedrich hatte im ersten Lauf mit seiner Crew in 4,85 Sekunden einen Startrekord hingelegt, den er im zweiten Durchgang sogar verbesserte (4,82). Zwar war Lochners Crew beim Anschieben erst sieben Hundertstel langsamer, anschließend fand der Weltmeister von 2017 aber eine perfekte Linie und raste zu einem Bahnrekord (58,13).

Im zweiten Durchgang profitierte Friedrich vom besseren Start und machte insgesamt 19 Hundertstel auf seinen großen Konkurrenten gut. Beide Piloten zeigten einen soliden Lauf, es bahnt sich ein Hundertstel-Krimi an.

Friedrich, Doppel-Champion von Pyeongchang, kann in China nach seinem Triumph im Zweier als erster Bob-Pilot das olympische Double wiederholen. Triumphiert der 31-Jährige in der Königsdisziplin, würde er nach Goldmedaillen mit Andre Lange, dem erfolgreichsten Bobsportler der Olympia-Geschichte, gleichziehen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild