Deutsche Tageszeitung - Olympia-Abfahrt: Weidle Vierte beim Sieg von Suter

Olympia-Abfahrt: Weidle Vierte beim Sieg von Suter


Olympia-Abfahrt: Weidle Vierte beim Sieg von Suter
Olympia-Abfahrt: Weidle Vierte beim Sieg von Suter

Kira Weidle hat im Abfahrtsrennen der Olympischen Spiele die angestrebte Medaille verpasst. Während Corinne Suter aus der Schweiz ein Jahr nach ihrem Sieg bei der WM auch in Peking zu Gold fuhr, belegte die Vizeweltmeisterin wie zuvor Lena Dürr im Slalom den undankbaren vierten Platz. Ihr Rückstand auf die drittplatzierte Italienerin Nadia Delgado betrug 0,14 Sekunden.

Textgröße ändern:

Suter siegte mit 0,16 Sekunden Vorsprung vor Sofia Goggia aus Italien. Die Olympiasiegerin von 2018 war trotz einer schweren Knieverletzung, die sie drei Wochen zuvor bei einem Sturz in Cortina d'Ampezzo erlitten hatte, an den Start gegangen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert

Lukas Kwasniok hatte schon abgeschaltet, an den Sieg in der regulären Spielzeit hatte der neue Trainer des 1. FC Köln bei seinem wilden Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal nicht mehr geglaubt. "Ich war gedanklich schon in der Verlängerung nach dem 1:1. Dann sind beim 2:1 natürlich alle Dämme gebrochen", sagte der 44-Jährige nach dem dramatischen 2:1 (0:0) beim "Angstgegner" Jahn Regensburg.

Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"

Sandro Wagner sieht sich nach seinem erfolgreichen Debüt als Trainer des FC Augsburg in seiner Entscheidung bestätigt. "Ich bin hier genau am richtigen Ort", sagte der 37-Jährige nach dem 2:0 (0:0) seiner Mannschaft in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Hallescher FC.

Textgröße ändern: