Deutsche Tageszeitung - Erlösender Auftaktsieg in Miami: Zverev ringt Coric nieder

Erlösender Auftaktsieg in Miami: Zverev ringt Coric nieder


Erlösender Auftaktsieg in Miami: Zverev ringt Coric nieder
Erlösender Auftaktsieg in Miami: Zverev ringt Coric nieder

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat sich beim ATP-Masters in Miami zurück in die Erfolgsspur gekämpft. Der 24 Jahre alte Hamburger gewann am Freitag sein Auftaktmatch gegen den Kroaten Borna Coric mit 6:4, 3:6, 6:3, in der dritten Runde trifft er nun auf Grigor Dimitrow (Bulgarien/Nr. 26) oder Mackenzie McDonald (USA). Zverev, an Nummer zwei gesetzt, hatte in der ersten Runde von einem Freilos profitiert.

Textgröße ändern:

Für den Deutschen war es der erste Einzelsieg auf der Tour seit seinem vielbeachteten Ausraster beim Turnier in Acapulco vor gut einem Monat: Beim prestigeträchtigen Masters in Indian Wells hatte er zuletzt gleich sein Auftaktmatch verloren.

Das drohte nun auch in Miami, weil Zverev nach gutem Start den Beginn des zweiten Satzes verschlief. Mit dem bissigen Coric ließ er sich auf den ein oder anderen wilden Schlagabtausch ein und sah dabei nicht immer gut aus, der Kroate entschied den Durchgang klar für sich. Deutlich konzentrierter ging Zverev dann im entscheidenden Satz zu Werke, präsentierte sich zudem stark beim ersten Aufschlag. Nach 2:01 Stunden verwandelte er seinen ersten Matchball.

Neben Zverev ist Oscar Otte einzig verbliebener Deutscher im Turnier. Der Kölner spielt in der Nacht auf Samstag deutscher Zeit sein Zweitrundenmatch gegen den formstarken Franzosen Gael Monfils.

In einem bislang schwierigen Jahr hofft Zverev nun auf eine nachhaltige Trendwende. Einzig mit dem Finaleinzug in Montpellier Anfang Februar und mit seinen Siegen im Davis Cup gegen Brasilien war er bislang im Ansatz seinen hohen Erwartungen gerecht geworden. Bei den Australian Open scheiterte er dagegen überraschend schon im Achtelfinale, in Acapulco kassierte er für einen Angriff auf den Schiedsrichterstuhl von der ATP eine Bewährungs- und Geldstrafe. Zu Beginn dieser Woche rutschte er in der Weltrangliste zudem aus den Top 3.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern: