Deutsche Tageszeitung - Fußball - 16. Tor: Lewandowski fährt mit Polen zur WM

Fußball - 16. Tor: Lewandowski fährt mit Polen zur WM


Fußball - 16. Tor: Lewandowski fährt mit Polen zur WM
Fußball - 16. Tor: Lewandowski fährt mit Polen zur WM / Foto: ©

Nach kurzem Zittern fährt Super-Torjäger Robert Lewandowski mit Polen erstmals zur Fußball-WM. Der Bundesliga-Star von Bayern München löste das Ticket zur Endrunde 2018 in Russland mit seiner Mannschaft am Sonntag zum Abschluss der Europa-Gruppe E durch ein 4:2 (2:0) gegen Montenegro. Polen, zweimaliger WM-Dritter, ist zum achten Mal für eine WM-Endrunde qualifiziert.

Textgröße ändern:

Lewandowski hat in der Qualifikation 16 Tore in 10 Spielen erzielt und kann somit wahrscheinlich nur noch von Portugals Weltfußballer Cristiano Ronaldo (15/9) übertroffen werden. Am Sonntag legte er Kamil Grosicki (16.) in Warschau das 2:0 auf und erzielte das 3:2 selbst (86.), zuvor hatte Krzysztof Maczynski (5.) für die Gastgeber getroffen. Die Polen gerieten zwischenzeitlich nach Gegentoren von Stefan Mugosa (78.) und Zarko Tomasevic (83.) ins Wanken, doch Lewandowski und ein Eigentor von Filip Stojkovic (87.) beruhigten sie wieder. In der polnischen Anfangsformation standen auch Lukasz Piszczek (Borussia Dortmund) und Jakub Blaszczykowski (VfL Wolfsburg).

Das Ergebnis bedeutete auch: Dänemark schafft es diesmal in die Play-offs. Dem Europameister von 1992 reichte gegen Rumänien ein Elfmeter-Tor von Christian Eriksen zum 1:1 (0:0). Vor der WM 2014 in Brasilien waren die Dänen der schlechteste aller Gruppenzweiten in der Europa-Qualifikation gewesen, daher blieb ihnen damals die Play-off-Teilnahme verwehrt.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

Textgröße ändern: