Deutsche Tageszeitung - Djokovic-Comeback: Auftaktniederlage in Monte Carlo

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Djokovic-Comeback: Auftaktniederlage in Monte Carlo


Djokovic-Comeback: Auftaktniederlage in Monte Carlo
Djokovic-Comeback: Auftaktniederlage in Monte Carlo / Foto: © SID

Novak Djokovic ist bei seinem Comeback nach rund anderthalb Monaten Zwangspause früh gescheitert. Der 34 Jahre alte Weltranglistenerste aus Serbien musste sich nach einem Auftaktfreilos in der zweiten Runde des Mastersturniers in seiner Wahlheimat Monte Carlo Alejandro Davidovich Fokina mit 3:6, 7:6 (7:5), 1:6 geschlagen geben. Nach 2:55 Stunden verwandelte der Spanier seinen zweiten Matchball zum ersten Sieg im dritten Duell mit dem Favoriten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Djokovic hatte zuvor aufgrund seiner Impfskepsis aussetzen müssen. Bei den Australian Open und den Mastersturnieren in Indian Wells und Miami durfte er nicht an den Start gehen.

Entsprechend "sehnsüchtig" hatte er dem Moment seiner Rückkehr und seinem erst zweiten Turnier der Saison entgegengefiebert. Er habe den Wettkampf vermisst, sagte Djokovic, Monte Carlo sei "der beste Ort, an dem ich wieder starten kann". Der zweimalige Turniersieger rechnete aber auch damit, nicht sofort auf seinem Topniveau zu sein. Das sollte sich gegen Davidovich Fokina dann auch bewahrheiten.

Trotz seines frühen Scheiterns in Monte Carlo wird Djokovic seine Führung in der Weltrangliste nicht verlieren. Der zweitplatzierte Daniil Medwedew muss derzeit wegen eines Leistenbruchs pausieren. Ob der Russe bis zu den French Open (22. Mai bis 5. Juni) fit wird, ist zumindest fraglich.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

EM-Aus für Gwinn: Kapitänin erleidet Innenbandverletzung

Schwerer Schlag für Giulia Gwinn und die DFB-Frauen: Die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen hat beim EM-Auftakt eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und fällt für den Rest der EM aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Die Befürchtung eines dritten Kreuzbandrisses bestätigte sich somit am Samstag nicht.

Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth

Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.

Hoeneß von Williams-Vertrag überrascht - Hoffnung bei Woltemade

Die Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao hat die Bosse bei Rekordmeister Bayern München unvorbereitet getroffen, dasselbe galt laut Uli Hoeneß auch für die Verantwortlichen des FC Barcelona. "Wir alle waren es. Ich habe auch engen Kontakt zu Hansi Flick, der ja gerade am Tegernsee Urlaub macht. Und auch die waren überrascht, weil sie ja mehr oder weniger schon eine Zusage hatten", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Samstag gegenüber BR24 Sport.

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint

Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild