Deutsche Tageszeitung - Gündogan: "BVB fehlt eine mutigere Selbsteinschätzung"

Gündogan: "BVB fehlt eine mutigere Selbsteinschätzung"


Gündogan: "BVB fehlt eine mutigere Selbsteinschätzung"
Gündogan: "BVB fehlt eine mutigere Selbsteinschätzung" / Foto: © SID

Nationalspieler Ilkay Gündogan fordert von seinem Ex-Klub Borussia Dortmund mehr Selbstbewusstsein, um den Rivalen FC Bayern vom Bundesliga-Thron zu stoßen. "In meinen Augen fehlt dem BVB eine mutigere Selbsteinschätzung", sagte der Mittelfeldstar von Manchester City vor dem Gipfeltreffen zwischen den Münchnern und dem BVB am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Sport1.

Textgröße ändern:

"Es wird viel darüber geredet, dass die Bayern die besseren wirtschaftlichen Voraussetzungen hätten, aber Dortmund schafft es seit Jahren, regelmäßig die größten Talente Europas zu überzeugen und auch gestandene Spieler, wie zuletzt Emre Can oder Niklas Süle im kommenden Sommer, für sich zu gewinnen", sagte Gündogan: "Natürlich geht es auf lange Sicht auch darum, diese Spieler halten zu können, aber mit diesen Voraussetzungen und der Strahlkraft kann man gut und gerne angreifen."

Hauptproblem der Dortmunder sei laut Gündogan in den vergangenen Jahren "fehlende Konstanz" gewesen: "Oftmals, wenn sich die Möglichkeit ergeben hat, den Bayern Druck zu machen, hat man unnötig Punkte verschenkt. Das war auch auf internationaler Ebene der Fall."

In der laufenden Saison könne Dortmund den Titelkampf aber nicht mehr spannend machen: "Selbst wenn der BVB am Samstag gewinnen sollte, dürfte der FC Bayern locker Meister werden. Das nimmt natürlich viel Reiz aus der Partie. Unser Ligaspiel gegen Liverpool vor zwei Wochen war da natürlich ganz anders in der öffentlichen Wahrnehmung, auch in Deutschland", sagte Gündogan.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Textgröße ändern: