Deutsche Tageszeitung - Skilanglauf: Schlickenrieder bleibt mit neuem Trainerteam bis 2026

Skilanglauf: Schlickenrieder bleibt mit neuem Trainerteam bis 2026


Skilanglauf: Schlickenrieder bleibt mit neuem Trainerteam bis 2026
Skilanglauf: Schlickenrieder bleibt mit neuem Trainerteam bis 2026 / Foto: © Deutscher Skiverband

Peter Schlickenrieder bleibt nach den Erfolgen bei Olympia in Peking bis 2026 Bundestrainer der deutschen Skilangläufer. Der 52-Jährige arbeitet künftig jedoch mit zwei neuen Disziplintrainern zusammen: Für die Frauen ist ab sofort der Schwede Per Nilsson zuständig, der den freiwillig scheidenden Erik Schneider ersetzt. Bei den Herren übergibt Janko Neuber wie geplant an Marc Steur.

Textgröße ändern:

"Peter Schlickenrieder hat mit unserem gesamten Trainerteam in den vergangenen Jahren die erhoffte Trendwende eingeleitet und die Disziplin Langlauf wieder an die Weltspitze herangeführt", sagte Andreas Schlütter, Sportdirektor Langlauf im Deutschen Skiverband (DSV): "Diesen gemeinsamen Weg wollen wir im kommenden Olympiazyklus mit den neuen Disziplintrainern konsequent weitergehen."

Schlickenrieder hatte 2018 das Amt des gesamtverantwortlichen Bundestrainers übernommen. Bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf erlebte das DSV-Team noch eine herbe Enttäuschung und blieb ohne Medaille, bei Olympia in Peking platzte dagegen mit Gold im Teamsprint durch Katharina Hennig und Victoria Carl sowie Silber durch die Frauen-Steffel der Knoten.

Als wichtiger Faktor bei den Erfolgen des Frauen-Teams galt Schneider, der sich künftig jedoch stärker seiner Familie widmen will. Eine Überraschung ist die Neubesetzung durch Nilsson, den ehemaligen Heimtrainer von Schwedens Topläuferin Frida Karlsson. "Dass wir einen so renommierten Experten aus Schweden für uns gewinnen konnten, zeigt, dass der DSV im Langlauf wieder zu den ersten Adressen gehört", sagte Schlütter.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Draisaitl mit Tor und Assist: Oilers mit drei Matchbällen

Eishockeystar Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers kurz vor dem Sprung ins Finale der NHL. Der 29-Jährige führte die Kanadier mit einem Treffer und einem Assist zum 4:1-Sieg gegen die Dallas Stars im vierten Halbfinalspiel der Play-offs. In der Best-of-seven-Serie führen die Oilers nun mit 3:1 und haben drei Matchbälle.

Klub-WM: Rummenigge sieht "keine Nachteile" für die Bundesliga

Bayern Münchens langjähriger Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sieht durch die Klub-WM keine Nachteile für die Fußball-Bundesliga. "Die Bundesliga wird nie eine untergeordnete Rolle spielen", sagte der 69-Jährige im Interview mit der Sport Bild: "Sie ist unser Brot-und-Butter-Geschäft - die Basis, um sich überhaupt für die Champions League, die Kirsche auf der Torte, zu qualifizieren."

NBA: Indiana Pacers kurz vor Finaleinzug

Angeführt von Tyrese Haliburton haben sich die Indiana Pacers im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA den ersten Matchball erspielt. Im vierten Duell setzte sich das Team von Headcoach Rick Carlisle gegen die New York Knicks mit 130:121 durch, beim Stand von 3:1 in der Best-of-seven-Serie hat Indiana nun drei Chancen, das Weiterkommen perfekt zu machen.

Textgröße ändern: