Deutsche Tageszeitung - Nationalkeeper Niederberger wechselt von Berlin nach München

Nationalkeeper Niederberger wechselt von Berlin nach München


Nationalkeeper Niederberger wechselt von Berlin nach München
Nationalkeeper Niederberger wechselt von Berlin nach München / Foto: © FIRO/SID

Nationaltorhüter Mathias Niederberger verlässt den deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin und schließt sich zur neuen Saison Vizemeister Red Bull München an. Das teilten beide Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Montag mit. Laut Medienberichten soll sich im Gegenzug Münchens norwegischer Keeper Henrik Haukeland den Eisbären anschließen.

Textgröße ändern:

Niederberger war 2020 nach Berlin gekommen und hatte großen Anteil an den Meistertiteln 2021 und 2022. Erst am vergangenen Mittwoch hatte er beim entscheidenden Spiel vier der Finalserie gegen seinen neuen Klub (5:0) überragt. "Ich freue mich auf die Herausforderung, mit einem neuen Team in einer neuen Stadt erfolgreich zu sein", sagte Niederberger, der der Stadt München eine "unglaubliche Lebensqualität" bescheinigte und sich bei den Fans und Mitspielern der Eisbären bedankte.

Niederberger stand bereits 2013 bei den Red Bulls unter Vertrag, über die Laufzeit seines neuen Kontrakts ist nichts bekannt. Vor seinem Engagement in München steht für Niederberger noch die WM in Finnland (13. bis 29. Mai) an, der 29-Jährige stößt in dieser Woche zum Team von Bundestrainer Toni Söderholm.

Am Montag verkündeten die Eisbären zudem den Abgang des dänischen Leistungsträgers Frans Nielsen, der nach der anstehenden WM seine Karriere beenden wird.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd

Trotz des Wirbels um die Ausbootung von Triple-Held Gianluigi Donnarumma haben die Vielspieler von Paris Saint-Germain ihren Champions-League-Triumph nach einer spektakulären Aufholjagd veredelt. Das Team von Trainer Luis Enrique gewann den UEFA-Supercup durch ein 4:3 im Elfmeterschießen gegen den Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur und startete die erste Spielzeit nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte gleich wieder mit einem Titel. Nach 90 Minuten hatte es 2:2 gestanden.

La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein

Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist von der spanischen Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Wie der FC Barcelona am Mittwochabend bekannt gab, erfülle die Rückenverletzung des 33 Jahre alten Kapitäns die entsprechenden Kriterien. Im selben Zug kündigten die Katalanen an, "unverzüglich" die Registrierung des Torhüters Joan García vorzunehmen - am Samstag steht das erste Ligaspiel bei RCD Mallorca an.

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale

Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale

Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Textgröße ändern: