Deutsche Tageszeitung - Benefizspiel in Gladbach: Über 600.000 Euro für die Ukraine

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Benefizspiel in Gladbach: Über 600.000 Euro für die Ukraine


Benefizspiel in Gladbach: Über 600.000 Euro für die Ukraine
Benefizspiel in Gladbach: Über 600.000 Euro für die Ukraine / Foto: © SID

Das Benefizspiel zwischen Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach und der ukrainischen Nationalmannschaft (1:2) hat 610.745 Euro eingebracht. Die Einnahmen gehen an die Ukraine-Hilfe. Das Geld wurde unter anderem durch Ticketeinnahmen und Spenden eingespielt, die der TV-Sender Pro7 während seiner Übertragung sammelte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

20.223 Zuschauer verfolgten am Mittwochabend die Begegnung im Borussia-Park. Die eindeutige Botschaft von Fans und Spielern: Russland muss seinen Angriffskrieg sofort beenden.

"Ich denke, dass wir heute Abend ein gutes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen konnten. Ich bin froh, dass wir mit diesem Spiel den ukrainischen Fans etwas geben konnten. Für den Verein und uns alle war es eine absolute Herzensangelegenheit", sagte Innenverteidiger Nico Elvedi.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild