Deutsche Tageszeitung - French Open: Umwelt-Aktivistin kettet sich ans Netz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

French Open: Umwelt-Aktivistin kettet sich ans Netz


French Open: Umwelt-Aktivistin kettet sich ans Netz
French Open: Umwelt-Aktivistin kettet sich ans Netz / Foto: © SID

Eine Umwelt-Aktivistin hat sich während des zweiten French-Open-Halbfinals in Paris am Netz festgekettet. Die junge Frau lief während des Matches zwischen Casper Ruud (Norwegen) und Marin Cilic (Kroatien) am Freitagabend auf den Court Philippe Chatrier, ihr T-Shirt zeigte eine Botschaft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Match musste im dritten Satz unterbrochen werden, beide Spieler verließen den Platz für zehn Minuten. Zuvor hatte der deutsche Olympiasieger Alexander Zverev (Hamburg) gegen Rafael Nadal (Spanien) aufgeben müssen, nachdem er schwer umgeknickt war.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Verstappen rast zur Silverstone-Pole

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.

Gittens-Wechsel vom BVB zu Chelsea perfekt

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist perfekt. Der 20-Jährige erhält bei dem Premier-League-Klub einen Vertrag bis 2032, wie die Londoner am Samstag nach dem Halbfinaleinzug bei der Klub-WM bestätigten. Die Ablöse soll inklusive möglicher Bonuszahlungen bei 65 Millionen Euro liegen.

EM-Aus für Gwinn: Kapitänin erleidet Innenbandverletzung

Schwerer Schlag für Giulia Gwinn und die DFB-Frauen: Die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen hat beim EM-Auftakt eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten und fällt für den Rest der EM aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Die Befürchtung eines dritten Kreuzbandrisses bestätigte sich somit am Samstag nicht.

Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth

Die deutschen Dressurreiter um Ikone Isabell Werth haben beim CHIO in Aachen in der zweiten großen Prüfung eine negative Überraschung erlebt. Im Grand Prix Special belegten Rekordolympiasiegerin Werth und Wendy mit 80,106 Prozent nur den zweiten Platz, den Sieg holte sich der belgische Außenseiter Justin Verboomen auf Zonik Plus mit starken 80,745 Prozent. Frederic Wandres landete auf Platz vier, Katharina Hemmer wurde starke Fünfte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild